Energieberatungen von Nichtwohngebäuden

Die Stadt Ratingen hat 2018 damit begonnen, Energieberatungen an bestehende Nichtwohngebäude durchzuführen um Informationen über den energetischen Zustand der Gebäude zu erhalten und auf deren Grundlage energetische Sanierungen der Gebäude planen zu können.

2019 wurden im Rahmen eines Pilotprojekte zur Energieberatung die 3 Gebäude des Schulzentrum Lintorf  durch 3 Energieberater untersucht.

2020 bis 2022 wurden Energieberatung  für die Johann-Peter-Melchior Schule, die Albert-Schweitzer Schule und die Suitbertusschule durchgeführt.

Als nächstes sollen die 25 Liegenschaften mit den höchsten Energieverbräuchen Energieberatungen unterzogen werden.

Im Folgenden erhalten Sie genauere Informationen zu den einzelnen Energieberatungen.

Schulzentrum Lintorf

2019 wurden Energieberatungen für die drei Gebäude des Schulzentrum Lintorf durchgeführt.

Förderungen

Die Energieberatungen wurden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert:

Höhe der Zuwendungen:

  • 6.312 Euro    für das Hauptgebäude               
  • 3.782 Euro    für die Sporthallen                    
  • 8.925 Euro    für die Heinrich-Schmitz-Schule

Albert-Schweitzer-Schule

2022 wurde eine Energieberatung für diese Schule durchgeführt.

Förderungen

Die Energieberatung wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert.

Höhe der Zuwendung:

  • 12.614 Euro

Johann-Peter-Melchior Schule

2022 wurde eine Energieberatung für diese Schule durchgeführt.

Förderungen

Die Energieberatung wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert.

Höhe der Zuwendung:

  • 8.283 Euro

Suitbertusschule

2022 wurde eine Energieberatung für diese Schule  durchgeführt.

Förderungen

Die Energieberatung wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert.

Höhe der Zuwendung:

  • 6.881 Euro

 

...sollen die 25 Liegenschaften mit den höchsten Energieverbräuchen einer Energieberatungen unterzogen werden.

Derzeit werden die notwendigen Unterlagen zur Durchführung einer europaweiten Ausschreibung der Beratungsleistungen zusammengestellt. 

(Stand: 04/2024)