Aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Ratingen
Auswahl von Pressemitteilungen der verschiedenen Ämter und Einrichtungen. Die wichtigsten Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie auch im Archiv.
Weiterlesen »Impfungen | Quarantäne-Regelungen
Corona-Teststation am Ostbahnhof
Hilfe für Senioren und Personen in Quarantäne
Veranstaltungen | Corona-Warn-App
Wirtschaftliche UnterstützungsprogrammeNormalerweise hätte Bürgermeister Klaus Pesch am 15. Januar 2021 einige hundert Gäste in der festlich geschmückten Stadthalle begrüßt. Denn am dritten Freitag im Januar findet seit Jahr und Tag der Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Ratingen statt. Im aktuellen Corona-Winter ist an eine solche Veranstaltung natürlich nicht zu denken. Sie entfällt jedoch nicht ersatzlos, sondern wandert, wie so vieles in dieser Zeit, ins Internet. Pünktlich ab 15. Januar ist der virtuelle Neujahrsempfang 2021 auf dem neu eingerichteten zentralen YouTube-Kanal der Stadt Ratingen zu sehen.
Ab 25. Januar können alle Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre einen Termin im Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath-Hochdahl vereinbaren. Die Impfungen sollen dann am 1. Februar beginnen. In der nächsten Tagen werden alle Seniorinnen und Senioren in dieser Altersgruppe (in Ratingen sind das rund 8.000) durch das Kreisgesundheitsamt persönlich angeschrieben. In dem Schreiben wird umfassend über die Corona-Schutzimpfung informiert.
Seit mehr als einem Jahr wird von der Stadt Ratingen das Förderprogramm Dachbegrünung angeboten. Stadtkämmerer und Umweltdezernent Martin Gentzsch hat hierfür jährlich 50.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurde der Fördertopf sogar um weitere 25.000 Euro aufgestockt, da die Nachfrage erfreulich groß war: Über 60 Förderanträge sind im vergangenen Jahr bei der städtischen Klimaschutzmanagerin Elena Plank eingegangen. Mit der kommunalen Förderung wurde in Ratingen innerhalb eines Jahres so die Begrünung von mehr als 2.300 m² Dachfläche subventioniert. Dabei waren die einzelnen Dächer im Schnitt etwa 30 m² groß.
Wegen der aktuellen Corona-Beschlüsse des Bundes und der Länder müssen auch die bis Ende Januar im Stadttheater geplanten Veranstaltungen des Kulturamts leider abgesagt werden.
Zwar müssen die Stadtbibliothek und die Zweigstellen für den Publikumsverkehr coronabedingt weiterhin geschlossen bleiben, ab Mittwoch, 13. Januar, wird aber neben den vielfältigen Online-Angeboten der Stadtbibliothek wieder ein eingeschränkter Ausleihservice „echter Medien“ angeboten.
Wegen des noch nicht entscheidend gebremsten Infektionsgeschehens hat die NRW-Landesregierung den Lockdown bis zum 31. Januar verlängert. Die entsprechende Corona-Schutzverordnung wurde am Freitag, 7. Januar, veröffentlicht, ebenso wie die Corona-Betreuungsverordnung, die den Schul- und Kitabetrieb regelt. Die wichtigsten Fakten: Schulunterricht wird grundsätzlich auf Distanz erteilt, allerdings gibt es Betreuungsangebote für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6. Der Kita-Betreuungsumfang wird reduziert, die Elternbeiträge werden für Januar ausgesetzt. Grundsätzlich ist eine Betreuung in der Kita möglich, allerdings schließt sich die Stadt Ratingen dem dringenden Appell des NRW-Familienministers an, Kinder wirklich nur dann in die Kita zu bringen, wenn es gar nicht anders geht.
Auswahl von Pressemitteilungen der verschiedenen Ämter und Einrichtungen. Die wichtigsten Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie auch im Archiv.
Weiterlesen »
Apps
für Ihr Smartphone
Außerbetriebsetzung
eines Fahrzeuges
BAföG-online
Berufsausbildungsförderung
Bürgerbüro Terminvereinbarung
Bürgerkarte
Anregungen, Beschwerden
Eintrittskarten (Tickets)
kaufen
Führungszeugnis beantragen
Medienausleihe
der Stadtbibliothek
Steuererklärung online
(Elster)
VHS-Kurse buchen