Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Seit 2023 ist die Stadt Ratingen Modell-Kommune des Landesprojekts „Kinderstark – NRW schafft Chancen“.
Ein gelingendes Aufwachsen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ist ein zentrales Ziel unserer Stadt. Hierbei sollen die bereits bestehenden Ansätze und Strukturen ausgebaut und Präventionsketten weiter aufgebaut werden. Durch die enge Vernetzung und das gemeinsame Arbeiten der Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe können so schon früh in der Biografie der Kinder Bedarfe erkannt werden, sowie lückenlose Übergänge unterstützt und begleitet werden. Ein chancengleiches Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen sowie die Vermeidung von Armut und die gesellschaftliche Teilhabe soll hierbei im Zentrum der Präventionsketten stehen.
Leitbild
Die Stadt Ratingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Ratingen zu fördern, positiv zu gestalten und weiter auszubauen. Ziel ist es ebenso, die gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern und Kinderarmut zu vermeiden. Hierfür sollen bestehende Ansätze und Strukturen ausgebaut und Präventionsketten aufgebaut werden.
Eine gemeinsame kommunale Gesamtstrategie soll hierbei ebenfalls als Wegweiser dienen und relevante Akteure und Netzwerke zusammenführen
Warum sind wir dabei?
Um ein chancengerechtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Ratingen zu unterstützen, ist der kommunale Ausbau der Präventionsketten als ein elementares Tool für eine lückenlose Begleitung entlang der Biografie des Kindes / Jugendlichen zu etablieren. „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ setzt somit genau da an, wo wir die Bedarfe sehen und die Unterstützungs- und Präventionsstrukturen weiter ausbauen möchten
Zielbereiche
Strukturierung und Zusammenführung der Prozesse im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie
Kontaktdaten Koordinatorin
Solveig Brunschwiler
Minoritenstr. 3
40878 Ratingen
Tel: 02102 – 550 – 5124
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.