Kinderstark

Ratingen schafft Chancen

Seit 2023 ist die Stadt Ratingen Modell-Kommune des Landesprojekts „Kinderstark – NRW schafft Chancen“.

Ein gelingendes Aufwachsen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ist ein zentrales Ziel unserer Stadt. Hierbei sollen die bereits bestehenden Ansätze und Strukturen ausgebaut und Präventionsketten weiter aufgebaut werden. Durch die enge Vernetzung und das gemeinsame Arbeiten der Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe können so schon früh in der Biografie der Kinder Bedarfe erkannt werden, sowie lückenlose Übergänge unterstützt und begleitet werden. Ein chancengleiches Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen sowie die Vermeidung von Armut und die gesellschaftliche Teilhabe soll hierbei im Zentrum der Präventionsketten stehen. 

 

Leitbild 
Die Stadt Ratingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Ratingen zu fördern, positiv zu gestalten und weiter auszubauen. Ziel ist es ebenso, die gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern und Kinderarmut zu vermeiden. Hierfür sollen bestehende Ansätze und Strukturen ausgebaut und Präventionsketten aufgebaut werden.
Eine gemeinsame kommunale Gesamtstrategie soll hierbei ebenfalls als Wegweiser dienen und relevante Akteure und Netzwerke zusammenführen

 

Warum sind wir dabei?
Um ein chancengerechtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Ratingen zu unterstützen, ist der kommunale Ausbau der Präventionsketten als ein elementares Tool für eine lückenlose Begleitung entlang der Biografie des Kindes / Jugendlichen zu etablieren. „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ setzt somit genau da an, wo wir die Bedarfe sehen und die Unterstützungs- und Präventionsstrukturen weiter ausbauen möchten

 

Zielbereiche

  • Bestandsaufnahme vorhandener Sozialstrukturen, Angebote, Arbeitsgruppen und Kooperationsstrukturen
  • Identifizierung von Bedarfen und Lücken in der Präventionskette
  • Herstellung von Transparenz in der Angebotslandschaft
  • Umsetzung von Präventionsangeboten zur Schließung bereits bestehender Lücken
  • Etablierung und Pflege des Lotsendienstes in den Kinderarzt-Praxen sowie des Lotsendienstes im Übergang von Kindertageseinrichtung in die Grundschule (Fokus Übergangsmanagement)
  • Beteiligungsorientierung in Bezug auf die betroffenen Kinder und ihre Familien
  • Strukturierung und Zusammenführung der Prozesse im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie

     

Portal "Guter Start NRW" 
Angebote von der Schwangerschaft bis zum Berufseinstieg in Ratingen
„Guter Start NRW“ richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft des Kindes, Familien und ebenso an Jugendliche. Auf diesem Online Portal werden viele Angebote von der Schwangerschaft bis zum Übergang in das Berufsleben zusammengefasst, die in Ratingen und teilweise im Kreis Mettmann zu Verfügung stehen. Nutzen Sie das Portal, um sich um diverse Anbieter zu informieren und auf die jeweiligen Homepages der Anbieter weitergeleitet zu werden. Aufgrund der Fülle der Angebote in Ratingen und im Kreis Mettmann informieren Sie sich bitte auch immer nochmal direkt beim Anbieter über die aktuellen Möglichkeiten von Kursen, Beratungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Für Rückfragen stehe Ihnen Frau Brunschwiler von dem Projekt „Kinderstark NRW_Ratingen schafft Chancen“ gerne zur Verfügung.

Zur Angebotsübersicht gelangen Sie hier

 

Kontaktdaten Koordinatorin 
Solveig Brunschwiler 
Minoritenstr. 3
40878 Ratingen
Tel: 02102 – 550 – 5124