Informationen und Bewerbung zur Mitarbeit im Beirat für Menschen mit Behinderungen 2025

Bewerbungsverfahren für die neue Legislaturperiode 2025-2030:

Die Stadt Ratingen hat die Aktionsgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen in Ratingen e.V. beauftragt für die kommende Legislaturperiode eine Vorschlagsliste zu erstellen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Weiterführende Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website der Aktionsgemeinschaft: www.aktion-ratingen.de/beirat

Der Beirat bietet eine große Chance Ratingen mitzugestalten - für alle, die sich gerne sachorientiert einbringen wollen in die politische Zusammenarbeit mit Stadtrat und Stadtverwaltung bei behinderungsrelevanten Themen.

Wer kann sich bewerben?

Gesucht werden Kandidat/-innen, die

  • mindestens 18 Jahre alt sind
  • Ihren Hauptwohnsitz in Ratingen haben
  • eine Behinderung haben

So bewerbe ich mich

Den Interessenbekundungsbogen ausfüllen, ausdrucken und diesen bis spätestens zum 20.09.2025 per Post senden an:

  • Aktionsgemeinschaft für Behinderte in Ratingen e.V.
  • August-Wendel-Str. 120
  • 40880 Ratingen
  • oder per E-Mail an info@aktion-ratingen.de 

Fragen und Hilfen beim Ausfüllen 

  • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen
  • EUTB-Beratungsstelle VIBRA e.V.
  • Am Sandbach 32 im Ärzte Haus West
  • Tel. 02102 7068540 oder 0151 70002373

Sprechzeiten von Montags bis Donnerstags von 09:00 – 15:30 Uhr.

Das Bewerbungsformular können Sie persönlich in der Beratungsstelle abholen oder auch auf dieser Website abrufen unter: Interessenbekundungsbogen

Wie werden die Mitglieder ausgewählt?

Am 8. Oktober 2025 tritt die Aktionsgemeinschaft für Behinderte in Ratingen e.V. zusammen. Nach festgelegten Kriterien erstellt sie eine Vorschlagsliste. Diese bekommt die Stadt Ratingen. Der Stadtrat bestellt die Mitglieder frühestens im November.

Was ist ein Beirat für Menschen mit Behinderungen?

Der Beirat ist eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Beirat will, dass alle gleichbehandelt und Teilhabebarrieren abgebaut werden.

Was macht der Beirat?

Er berät die Politik und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderungen geht.

Wer sind die Mitglieder vom Beirat?

Der Beirat hat zehn sachkundige Einwohner*innen der Stadt Ratingen mit Behinderung, fünf Organisationsvertreter*innen und jeweils einen Vertretenden jeder Fraktion. Hinzu kommen die Stellvertretenden.