Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
BITTE BEACHTEN SIE DEN NEUEN VERANSTALTUNGSORT !
Unternehmerfrühstück in Ratingen - Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Ratingen und dem Unternehmensverband Ratingen e.V.
Termine 2025
Mittwoch, 12. März 2025
Mittwoch, 4. Juni 2025
Mittwoch, 3. September 2025
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Jeweils von 8.00 bis 10.30 Uhr im FOUR Points flex by Sheraton Düsseldorf Ratingen Airport, Am Schimmersfeld 9, 40880 Ratingen
Die Einladung richtet sich an alle Unternehmer/innen und leitenden Mitarbeiter/innen, die in ungezwungener Atmosphäre miteinander reden und Informationen austauschen möchten. Anmeldung bitte direkt an office@unternehmensverband.com
Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 19,50 Euro und ist direkt beim Bedienpersonal im Restaurant zu entrichten. Parkmöglichkeiten stehen für die Dauer des Frühstücks kostenfrei auf dem Parkplatz des Hotels zur Verfügung. Wir freuen uns auf das gemeinsame Frühstück mit Ihnen.
Donnerstag, 25. September 2025, 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
„Die Energiewende:
Netzausbau und Batteriespeicher im Gewerbe"
Die Energiewende stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das beginnt bereits mit dem Netzverbundplan zum erwarteten elektrischen Energieverbrauch und den Auswirkungen auf das künftige Stromnetz. ABB mit ihrem Werk in Ratingen entwickelt und baut die notwendigen Produkte für die weltweite Energieverteilung.
Genauso wichtig ist aber auch intelligentes Lastmanagement. Die Unternehmen selbst können durch den Einsatz von Photovoltaik oder Wärmeerzeugung die Netze entlasten und außerdem Stromkosten sparen. Durch den Einsatz von Batteriespeichern im Gewerbe entstehen neue Spielräume für Effizienz und Unabhängigkeit.
Gemeinsam mit dem Unternehmensverband Ratingen e.V. laden wir zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ ein:
„Die Energiewende: Netzausbau und Batteriespeicher im Gewerbe" mit anschließender Betriebsbesichtigung
Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Ort: ABB AG, Oberhausener Straße 33, 40472 Ratingen
Die Referenten:
Dr. Thorsten Fugel, Local Division Manager ELDS Germany von ABB, zeigt in seinem Vortrag „Die Energiewende als Wachstumsmotor“ anhand von Beispielen, wo in der Welt sich Produkte und Systeme „made in Ratingen“ befinden und welchen Einfluss die Produkte auf die weltweite Energieverteilung haben.
Daniel Dietze, Fachexperte Energiespeicher & Flexibilität bei NRW.Energy4Climate, erläutert in seinem Vortrag "Batteriespeicher im Gewerbe: Wirtschaftlich denken, Stromkosten senken", dass Batteriespeicher eine wirtschaftlich attraktive Möglichkeit bieten, um Energiekosten zu senken, Eigenverbrauch zu optimieren und zugleich die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Der Vortrag zeigt praxisnah, welche Potenziale sich für Gewerbebetriebe ergeben und welche Geschäftsmodelle sich heute schon lohnen.
Im Anschluss lädt ABB zu einer Betriebsbesichtigung und einem abschließenden Imbiss ein.
Bitte melden Sie sich bis zum 11. September 2025 an/ab:
Wir gehen davon aus, dass Sie an der Betriebsbesichtigung sowie am Imbiss teilnehmen werden. Andernfalls danken wir für eine kurze Information per E-Mail an office@unternehmensverband.com.
Klaus Pesch Olaf Tünkers
Bürgermeister UVR-Vorstandsvorsitzender
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die für die Berichterstattung genutzt werden.
Teilen Sie dem Fotografen bitte mit, wenn Sie dies nicht möchten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.