Am Dienstag 25.03.2025 bleibt die Zweigstelle West geschlossen.
Am Donnerstag 27.03.2025 bleibt die Zweigstelle Hösel geschlossen.
Am Freitag 28.03.2025 bleiben die Zweigstellen Hösel, Homberg und West geschlossen.
Berliner Platz (im Freizeithaus)
Telefon 02102 550-4140
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 18 Uhr
Freitag 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 10 - 13 Uhr
Dorfstraße 16
Telefon 02102 550-4170
Öffnungszeiten:
Dienstag 15 - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 19 Uhr
Freitag 15 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 13 Uhr
Speestraße 2
Telefon 02102 550-4145
Öffnungszeiten:
Dienstag 15 Uhr - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 19 Uhr
Freitag 15 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 13 Uhr
Bahnhofstraße 175
Telefon 02102 550-4160
Öffnungszeiten:
Dienstag 15 - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 19 Uhr
Freitag 15 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 12 Uhr
Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstag, kommt der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, nach Ratingen.
Von 12 bis 15 Uhr macht er Halt auf dem Rathausvorplatz, Minoritenstr. 2-6.
Im Bibliobus finden Interessierte etwa 2000 französischsprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Dazu kommt der Bestand der Mediathek in Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zurückgegriffen werden kann, so dass insgesamt rund 17.000 physische Medien zur Verfügung stehen. Außerdem kann die Culturethèque genutzt werden, die etwa 200.000 digitale Medien im Angebot hat. Es ist auch möglich, sich Medien reservieren zu lassen und diese dann zum vereinbarten Termin abzuholen.
Die Nutzung des Bibliobus ist für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Die Medien können auch in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden, falls man beim nächsten Besuch des Busses verhindert ist.
Weitere Informationen und den Fahrplan finden Sie hier: BIBLIOBUS MULTIMEDIA | Institut français d'Allemagne (institutfrancais.de)
Medienzentrum - Hauptstelle der Stadtbibliothek
Telefon 02102 550 - 4128
Telefax 02102 550 - 9412
Peter Brüning-Platz 3, 40878 Ratingen
Bei Fragen rufen Sie bitte die Nummer 02102 550-4128 an oder schreiben uns eine E-mail an: stadtbibliothek@ratingen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 18 Uhr
Donnerstag 10 - 19 Uhr
Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr
Hinter dem Medienzentrum befindet sich ein privat betriebener Parkplatz. Die Zufahrt erfolgt über die Grabenstraße. Die erste Stunde ist kostenfrei, die zweite Stunde kostet 1,60 Euro, jede weitere halbe Stunde kostet 0,80 Euro.
Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nehmen Sie einfach die S-Bahn der Linie S6 in Richtung Essen-Köln und steigen Sie an der Station Ratingen Ost aus. Von dort aus nehmen Sie den Bus der Linie O15 in Richtung Ratingen-Süd bis zur Haltestelle "Friedhofstraße". Unser Haus befindet sich nur 100 Meter entgegen der Fahrtrichtung von dort aus.
Zahlung per Überweisung:
Sparkasse HRV
IBAN: DE95 3345 0000 0042 1000 73
Deutsche Bank
IBAN: DE72 3007 0010 0698 4041 00
Bitte geben Sie unser Kassenkonto 51426,
die Ausweisnummer und den Namen des betroffenen Benutzers an.
Die Stadtbibliothek Ratingen ist eine Einrichtung der Stadt Ratingen und unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Bibliothek. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucherinnen und Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO zu behandeln und zu verwenden.
1. Verantwortlicher
Bürgermeister der Stadt Ratingen, Klaus Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
Telefon: 02102/550-1000
E-Mail: buergermeister@ratingen.de
2. Städtischer Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der Stadt Ratingen unter:
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung persönlicher Daten
Die Stadtbibliothek Ratingen stellt den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Medien (Bücher, Zeitungen/Zeitschriften, CDs, DVDs, E-Books usw.) zur Informationsgewinnung und Unterhaltung zur Verfügung.
Ihre Daten benötigen wir für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie für die Kontaktaufnahme (z.B. um Sie zu informieren, wenn ein vorgemerktes Medium zur Verfügung steht).
Die rechtliche Grundlage bilden Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) und b) DSGVO.
Die Daten dienen der Wahrung berechtigter Interessen der Bibliothek (ordnungsgemäße Medienausleihe).
Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Bibliotheksausweis ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen.
4. Kategorien von personenbezogenen Daten
Folgende personenbezogene Daten werden zur Anmeldung und beim Ausleihprozess verarbeitet:
Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Benutzergruppe, E-Mailadresse, Telefonnummer, Zweigstelle, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum, Passwort, Bibliotheksausweisnummer, ausgeliehene Medien, Fristdaten, Entgelte, Sperrgrund.
Bei Minderjährigen unter 16 Jahren wird auch der vollständige Name eines Erziehungsberechtigten erfasst.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Fall von unerledigten Mahnfällen werden Daten an die Stadtkasse der Stadt Ratingen zur Vollstreckung weitergegeben. Falls Sie sich zur Onleihe anmelden, die Streaming-Dienste Filmfriend oder Freegal Music oder den WebOPAC nutzen möchten, ist dazu die Weitergabe von Daten an die entsprechenden Dienstleister nötig (s.u.).
Die Daten werden außerdem anonymisiert für die Erstellung von Statistiken verwendet.
WebOPAC
Unsere Bibliothek betreibt einen WebOPAC im Internet. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto online einzusehen, um z.B. die Leihfrist für ein Medium zu verlängern. Dazu müssen folgende Daten an den Betreiber des WebOPAC weitergegeben werden: Nummer des Bibliotheksausweises, Passwort, ausgeliehene Medien, Entgelte.
Betreiber des WebOPAC:
OCLC GmbH, Grünwalder Weg 28g, 82041 Oberhaching
Digitale Dienste
Die Stadtbibliothek kooperiert mit externen Dienstleistern im Internet, damit Sie einige unser Medien und Leistungen auch online nutzen können. Mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises und des bei Ihrer Anmeldung vergebenen Passwortes haben Sie die Möglichkeit, sich verschiedene Medien online anzuschauen, zu streamen oder diese herunterzuladen. Dazu müssen folgende Daten an die Betreiber divibib GmbH (onleihe), Library Ideas, LLC (Freegal Music) sowie filmwerte GmbH (Filmfriend) weitergegeben werden:
Bibliotheksausweisnummer, Passwort, Altersangabe, Anmeldestatus (Bibliotheksausweis ist gültig oder ungültig).
Onleihe (medien-laden)
divibib GmbH, Bismarckstraße 3, 72764 Reutlingen
Freegal Music
Library Ideas, LLC, ATTN: Privacy Policy, PO Box 9, Vienna, VA 22183
Filmfriend
filmwerte GmbH, Dianastr. 44, 14482 Potsdam
6. Cookies
"Katalog und Konto" benötigt für den fehlerfreien Ablauf Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nachfolgend wird eine Auflistung der verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern diese nicht gesperrt oder gelöscht werden) aufgeführt.
ASPSESSIONID: Speichert Daten, die für die Nutzung des WebOPACs in der aktuellen Sitzung benötigt werden, gespeichert bis zum Ende der Sitzung. EU_LAW_INFO: Das Cookie wird erstellt, sobald Sie der Verwendung von Cookies in "Katalog und Konto" zugestimmt haben. Es wird 10 Jahre nach Erstellung gelöscht.
Bei jedem Besuch der Webseite der Stadtbibliothek Ratingen werden vorübergehend technische Daten (IP-Adresse, Name der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war) gespeichert. Diese dienen im Wesentlichen der Systemsicherheit und der technischen Administration der Netzinfrastruktur und unterliegen einer automatisierten Löschung. Die Daten können von der Stadtverwaltung Ratingen einer bestimmten Person nicht zugeordnet werden.
7. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
8. Betroffenenrechte
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Berichtigung / Löschung / Einschränkung der Verarbeitung:
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung), dass diese unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und dass die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte/Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 – 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: https://www.ldi.nrw.de
Eine Anmeldung erfolgt entweder persönlich unter Vorlage des Personalausweises bzw. eines entsprechenden Ausweisdokumentes oder über das Online-Formular oben auf unserer Website. Auch bei der Onlineanmeldung muss der Benutzerausweis unter Vorlage des Ausweisdokumentes persönlich in der Hauptstelle abgeholt werden.
Die Leihfrist für die Medien beträgt grundsätzlich 28 Kalendertage einschließlich Brettpiele, Konsolenspiele und Medienpakete. Davon abweichend beträgt die Leihfrist für CDs und Tonies, Zeitschriften und Titel aus dem Bestsellerservice 14 Kalendertage, sowie für Spielfilme und Sachfilme auf DVD und Blu-Ray 7 Kalendertage.
An unserer Außenrückgabe der Hauptstelle können Sie Ihre entliehenen Medien jederzeit zurückgeben. Sie benötigen dazu Ihren Bibliotheksausweis.
Die Leihfrist ausgeliehener Medien kann zweimal verlängert werden. Eine Verlängerung an unseren Selbstverbuchern vor Ort sowie Online in Eurem Konto ist kostenfrei. Eine telefonische Fristverlängerung und Verlängerung per eMail kostet pro Vorgang 1,00 Euro.
Sollte der Bibliotheksausweis verloren gegangen oder beschädigt sein, können wir gegen eine Gebühr von 2,50 € einen Ersatzausweis ausstellen.
Sollten die gewünschten Bücher, Zeitschriftenaufsätze oder Noten in unserem Bestand nicht verfügbar sein, können wir sie für Sie aus einer anderen Bibliothek beschaffen. Dieser Service, bekannt als „Auswärtiger Leihverkehr“ oder „Fernleihe“, steht Kunden mit einem gültigen Leseausweis zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Lieferdauer variieren kann. In der Regel erhalten Sie das angeforderte Medium innerhalb von etwa zwei Wochen, jedoch kann die Zustellung auch länger dauern.
Der Service kostet 3,00 EUR, die bei Abholung des Mediums zu entrichten sind. Bücher werden entsprechend den Bedingungen der liefernden Bibliothek an Sie weitergegeben, während Zeitschriftenaufsätze in Ihrem Besitz verbleiben.
Es ist auch möglich, uns Ihren Fernleihewunsch per E-Mail an stadtbibliothek@ratingen.de zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail auch Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei eventuellen Rückfragen erreichen können.