Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Das Kulturamt der Stadt Ratingen hat das neue Kulturprogramm für die Spielzeit 2025/2026 veröffentlicht. Zwischen September 2025 und Mai 2026 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein vielseitiges und hochwertiges Veranstaltungsangebot freuen. Insgesamt rund 60 Termine stehen in der neuen Saison auf dem Programm – darunter Theateraufführungen, Kabarett, Konzerte, Kindertheater, Literaturveranstaltungen und vieles mehr.
Zu den besonderen Theater-Highlights zählen unter anderem „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ mit Tom Gerhardt, der die beliebte Fernsehfigur auf die Bühne bringt. Die Komödie „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern wie Anna Thalbach und Max von Pufendorf kombiniert historische Satire mit aktueller Gesellschaftskritik. Ebenfalls ein Höhepunkt ist das musikalische Schauspiel „Marlene“, in dem Sven Ratzke die Ikone Marlene Dietrich in einer kraftvollen Inszenierung verkörpert – begleitet von Live-Musik und aufwendigem Bühnenbild. Besonders innovativ ist die Produktion „Hamlet“ der Opernwerkstatt am Rhein, die Shakespeares Klassiker als Rockmusical mit Steampunk-Ästhetik und Live-Band neu interpretiert.
Im Bereich Kabarett & Kleinkunst ist das Ensemble „Schlagzeugmafia“ mit seiner Show „Backstreet Noise“ zu Gast – ein mitreißendes Spektakel aus Rhythmus, Witz und musikalischem Können. Weitere Künstler wie Barbara Ruscher, Kai Magnus Sting, Wilfried Schmickler oder das Kölner Ensemble „Stunk Unplugged“ sorgen für pointierte Unterhaltung mit Tiefgang.
Auch junge und innovative Formate finden ihren Platz im Programm. Der Poetry Slam „Kampf der Künste“ bringt wortgewaltige Bühnenpoesie aus ganz Deutschland nach Ratingen – ein Abend voller Energie, Sprachkunst und Publikumsbegeisterung. Das Freizeithaus West wird erneut zur Bühne für neue Kulturimpulse: Hier gibt es Kabarett, Bluesabende, Comedy und junge Reihen wie „LOL – das Comedy Start-up“ oder die Kabarettgruppe Tinnitus. Damit bietet das Haus in West ein kreatives und niederschwelliges Kulturangebot mitten im Stadtteil.
Das Kindertheater umfasst vier fantasievolle Inszenierungen, darunter „Die drei ??? Kids“, „Die Schule der magischen Tiere“, „Tiere im Hotel“ und das musikalische Märchen „Rotkäppchen“. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder ab fünf Jahren und bieten altersgerechte Unterhaltung auf hohem Niveau.
Ergänzt wird das Programm durch klassische Konzerte im Ferdinand-Trimborn-Saal, etwa mit dem Jasper Trio oder Vladimir Mogilevsky, sowie durch besondere Musikabende im Medienzentrum. Dort finden unter anderem die beliebte „Sunday Jazz“-Reihe, ein John-Lennon-Abend und ein festliches Konzert der Gospel Pearls statt.
Das überarbeitete Kulturprogrammheft liegt ab sofort kostenlos im Ticketbüro des Kulturamts, in der Stadtbibliothek, im Medienzentrum, im Freizeithaus West sowie in vielen Ratinger Buchhandlungen aus. Es steht auch online unter www.ratingen.de in der Rubrik „Kultur und Tourismus“ im Unterordner „Downloads Kultur“ zur Verfügung.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist gestartet. Tickets und Abonnements können telefonisch unter 02102 / 550-4104 oder -4105 sowie online über www.westticket.de erworben werden. Wer regelmäßig über kulturelle Highlights informiert werden möchte, kann zudem den Kultur-Newsletter der Stadt Ratingen abonnieren.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.