Die Statistikstelle der Stadt Ratingen ist zentrale Anlaufstelle für alle kommunalstatistischen Informationen rund um unsere Stadt. Wir erfassen, analysieren und veröffentlichen eine Vielzahl von Daten, die als fundierte Grundlage für Planung, Verwaltung und politische Entscheidungsprozesse dienen.
Unsere Aufgaben reichen von der Auswertung und Aufbereitung amtlicher Daten über die Durchführung eigener Erhebungen bis hin zur Erstellung umfassender statistischer Berichte. Im Fokus stehen unter anderem die Bereiche Bevölkerungsentwicklung, Wohnen und Bauen, Wirtschaft, Soziales, Bildung sowie Verkehr. Durch unsere Arbeit unterstützen wir Fachämter, Politik sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit verlässlichen und aktuellen Informationen.
Ein zentrales Produkt unserer Arbeit ist das Statistische Jahrbuch der Stadt Ratingen, das jährlich erscheint und einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Kennzahlen der Stadt bietet. Darüber hinaus veröffentlichen wir themenspezifische Analysen, Sonderauswertungen und interaktive Datenvisualisierungen.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Transparenz, Verwaltungssteuerung und bürgernaher Information. Schauen Sie sich gerne um – wir laden Sie ein, mehr über die Zahlen und Fakten zu erfahren, die Ratingen bewegen.
Bevölkerung zum 30.06.2025 | |
93.333 | Menschen mit Hauptwohnsitz in Ratingen |
-217 | weniger als zum 31.12.2024 |
darunter | |
49,0% | Männlich |
51,0% | Weiblich |
15,7% | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre |
58,9% | Erwerbsfähige 18 bis unter 65 Jahre |
25,4% | Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahre |
16,9% | Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft |
Verwaltungsgebäude Stadionring
Stadionring 17
40878 Ratingen
Stadt Ratingen
Der Bürgermeister
Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung
- Statistikstelle -
Postfach 101740
40837 Ratingen