Kindertagespflege

Was ist die Kindertagespflege? 

Die Kindertagespflege ermöglicht vor allem in den ersten drei Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Die Betreuung findet bei qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen statt. Sie kann im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen angeboten werden.

Die gesetzlichen Voraussetzungen findet sich im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§§ 23, 24 SGB VIII) und ist neben der Betreuung in Institutionen eine gleichberechtigte und gesetzlich anerkannte Form der Kinderbetreuung.

 

Wer kann die Kindertagespflege in Anspruch nehmen?

Gemäß § 24 Abs. 2 SGB VIII haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in der Kindertagespflege.

 

Wie finde ich einen Betreuungsplatz für mein Kind in der Kindertagespflege?

Die Beratungsstelle des SkF Ratingen ist Ansprechpartner für Familien, die eine qualifizierte Tagesbetreuung für ihr Kind suchen.

Für die Anmeldung für Plätze in der Kindertagespflege gilt folgendes Vorgehen: Sie registrieren sich im Kita-Portal und melden dort Ihren Betreuungswunsch an und melden sich aktiv (telefonisch oder per Email) in der Fachberatungsstelle des SkF für eine individuelle Beratung und Vermittlung.

 

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Talstr. 2, 40878 Ratingen

ktp@​skf-ratingen.de

Facbberatung des SKF

 Kita-Portal

 

Ich möchte Kindertagespflegeperson werden. An wen kann ich mich wenden?

Für die Prüfung der Eignung von Kindertagespflegepersonen und Kindertagespflegestellen sowie für die Erteilung der Pflegeerlaubnis ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie zuständig. Hierhin können Sie sich wenden, wenn Sie selbst Kindertagespflegeperson werden möchten.

Amt für Kinder, Jugend und Familie

Minoritenstr. 3

40878 Ratingen

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Magdalena Daniels

Tel.: 02102 550-5139

 magdalena.daniels@​ratingen.de

 

Tammy Taubert

Tel.: 02102 550-5108

tammy.taubert@​ratingen.de

 

Was ist das besondere an einer Großtagespflegestelle? 

Eine weitere Betreuungsform der Kindertagespflege, ist die Großtagespflege. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von zwei Kindertagespflegepersonen. In einer Großtagespflegestelle können bis zu neun Kinder gleichzeitig betreut werden.

 

Wie hoch sind die Kosten für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege?

Die Kosten können der aktuellen Elternbeitragstabelle entnommen werden.