Die Gewerkschaft ver.di weitet ihren Warnstreik aus und hat die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Donnerstag, 13.03. bis Samstag, 15.03. zu durchgehend ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.
Nach aktuellen Stand bleibt der Wertstoffhof, Robert-Zapp-Str.3, bis einschließlich Samstag, 15.03. streikbedingt geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Entsorgung ihrer Abfälle auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die konkreten Auswirkungen auf die Abfallentsorgung in Ratingen lassen sich aktuell nicht einschätzen, Einschränkungen sind jedoch möglich.
Über die aktuellen Streikauswirkungen in Ratingen werden Sie über die Pressemeldungen der Stadt informiert.
Sammelaktion mit Tradition
Die Stadt Ratingen lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger erneut zum Ratinger Dreck-weg-Tag ein.
Die Vermüllung sowohl im Kleinen durch achtlos weggeworfene Verpackungen wie auch im Großen durch illegale Ablagerungen ist eine große Herausforderung, der sich die Kommunalen Dienste im täglichen Betrieb und durch Aktionen annimmt. Mit dem Ratinger Dreck-weg-Tag sollen Kinder und Jugendliche sowie Bürgerinnen und Bürger verstärkt für den Umweltschutz sensibilisiert werden.
Traditionell findet der Dreck-weg-Tag immer Ende Februar bzw. Anfang März statt. Aufgrund der Bundestagswahl und der Karnevalsumzüge, wurde der Termin in diesem Jahr auf Mitte März verlegt.
Der gemeinsame Frühjahrsputz startet am Freitag, 14. März 2025, mit den Schulen.
Am Samstag,15. März 2025, sind Vereine, Gruppen und Privatinitiativen aufgerufen dem Müll in Stadt, Wald und Flur zu Leibe zu rücken.
Wer mitmachen möchte, kann sich vormittags telefonisch unter 02102 550-7041, per Mail an amt70@ratingen.de oder online unter Angabe von
bei der städtischen Abfallberatung melden. Die Stadt stellt kostenlos Handschuhe, Mülltüten und Greifzangen bereit und organisiert im Anschluss an die Sammelaktion die Entsorgung des gesammelten Mülls.
Hinweis:
Durch die Terminverschiebung fällt der Dreck-weg-Tag in die Vogelschutzzeit. Bitte sammeln Sie in Grünanlagen und Wäldern nicht abseits der Wege, um die heimischen Vogelarten nicht zu stören und ihre Brut nicht zu gefährden.
Die Entsorgungstermine 2025 können abgerufen werden:
1. über den online-Abfuhrkalender > Link
2. über die MyMüll.de-App (in den App-stores)
3. über die Ratingen-App (in den App-stores)
Es gibt aber auch noch gedruckte Exemplare für Bürgerinnen und Bürger, die die digitalen Apps nicht nutzen. Gedruckte Abfuhrkalender liegen an folgenden Stellen zur Abholung bereit:
Homberg
Wie gewohnt enthält die Druckversion alle Abfuhrtermine für die graue Tonne, Bio- und Papiertonne. Für die Entsorgung der gelben Tonnen bzw. Säcke ist das Entsorgungsunternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH zuständig. Die Abfuhrtermine hierfür sind daher nicht im Abfuhrplan enthalten. Die Leerungstermine sowie die Ausgabestellen für gelbe Säcke sind auf der Homepage der RMG Rohstoffmanagement GmbH unter www.rmg-gmbh.de veröffentlicht.
Die Entsorgung der Altpapiertonnen des kleinen Abfallsammelfahrzeuges entfällt in der 42. Kalenderwoche aufgrund personeller Ausfälle.
Die betroffenen Anwohner werden gebeten, die Altpapiertonnen -sofern möglich- stehen zu lassen, weil die Entleerung schnellstmöglichst nachgeholt wird.