Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Zentralmateriallager vom 18. bis 21. April geschlossen
Anlässlich der kommenden Osterfeiertage ändern sich die Leerungstermine der Abfallbehälter in Ratingen.
Wie in den vergangenen Jahren wird in der Woche vor Karfreitag die Abholung der Abfälle und Wertstoffe vorgezogen. Ab Ostermontag verschiebt sich die Abholung der Abfälle und Wertstoffe um jeweils einen Tag nach hinten.
Das heißt: Die Abfallbehälter von Montag, 14. April, werden bereits am Samstag, 12. April, geleert. Die weiteren Leerungstermine in dieser Woche werden jeweils einen Tag vorgezogen, sie verschieben sich also von Dienstag auf Montag, von Mittwoch auf Dienstag, von Donnerstag auf Mittwoch und von Karfreitag auf Donnerstag.
In der Woche ab Ostermontag, 21. April, erfolgt die Abfallentsorgung jeweils einen Tag später. So verschiebt sich die Leerung von Montag auf Dienstag, von Dienstag auf Mittwoch, von Mittwoch auf Donnerstag, von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag.
Die detaillierten Abfuhrtermine sind auch auf der städtischen Website unter dem Menüpunkt „Abfuhrkalender und Termine“ und in der MyMüll.de-App ersichtlich.
Der Wertstoffhof (Zentralmateriallager) an der Robert-Zapp-Straße in Tiefenbroich bleibt von Karfreitag, 18. April, bis einschließlich Ostermontag, 21. April, geschossen.
Sammelaktion mit Tradition
Die Stadt Ratingen lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger erneut zum Ratinger Dreck-weg-Tag ein.
Die Vermüllung sowohl im Kleinen durch achtlos weggeworfene Verpackungen wie auch im Großen durch illegale Ablagerungen ist eine große Herausforderung, der sich die Kommunalen Dienste im täglichen Betrieb und durch Aktionen annimmt. Mit dem Ratinger Dreck-weg-Tag sollen Kinder und Jugendliche sowie Bürgerinnen und Bürger verstärkt für den Umweltschutz sensibilisiert werden.
Traditionell findet der Dreck-weg-Tag immer Ende Februar bzw. Anfang März statt. Aufgrund der Bundestagswahl und der Karnevalsumzüge, wurde der Termin in diesem Jahr auf Mitte März verlegt.
Der gemeinsame Frühjahrsputz startet am Freitag, 14. März 2025, mit den Schulen.
Am Samstag,15. März 2025, sind Vereine, Gruppen und Privatinitiativen aufgerufen dem Müll in Stadt, Wald und Flur zu Leibe zu rücken.
Wer mitmachen möchte, kann sich vormittags telefonisch unter 02102 550-7041, per Mail an amt70@ratingen.de oder online unter Angabe von
bei der städtischen Abfallberatung melden. Die Stadt stellt kostenlos Handschuhe, Mülltüten und Greifzangen bereit und organisiert im Anschluss an die Sammelaktion die Entsorgung des gesammelten Mülls.
Hinweis:
Durch die Terminverschiebung fällt der Dreck-weg-Tag in die Vogelschutzzeit. Bitte sammeln Sie in Grünanlagen und Wäldern nicht abseits der Wege, um die heimischen Vogelarten nicht zu stören und ihre Brut nicht zu gefährden.
Die Entsorgungstermine 2025 können abgerufen werden:
1. über den online-Abfuhrkalender > Link
2. über die MyMüll.de-App (in den App-stores)
3. über die Ratingen-App (in den App-stores)
Es gibt aber auch noch gedruckte Exemplare für Bürgerinnen und Bürger, die die digitalen Apps nicht nutzen. Gedruckte Abfuhrkalender liegen an folgenden Stellen zur Abholung bereit:
Homberg
Wie gewohnt enthält die Druckversion alle Abfuhrtermine für die graue Tonne, Bio- und Papiertonne. Für die Entsorgung der gelben Tonnen bzw. Säcke ist das Entsorgungsunternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH zuständig. Die Abfuhrtermine hierfür sind daher nicht im Abfuhrplan enthalten. Die Leerungstermine sowie die Ausgabestellen für gelbe Säcke sind auf der Homepage der RMG Rohstoffmanagement GmbH unter www.rmg-gmbh.de veröffentlicht.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.