Die neu gebaute Kita „Alter Kirchweg“ in Tiefenbroich ist bezugsfertig. Sie gehört zu einer Neubaumaßnahme der Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WoGeRa), die im Bereich Am Feldkothen/Alter Kirchweg 26 Genossenschaftswohnungen und auf Wunsch der Stadt Ratingen zugleich eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen errichtet hat. Symbolisch überreichte WoGeRa-Vorstand Volkmar Schnutenhaus den Schlüssel für die neue Kita an Bürgermeister Patrick Anders.
Die Kindertagesstätte weist eine Nutzfläche von 962 Quadratmetern auf, hier werden künftig in vier Gruppen ca. 75 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Neben den Gruppenräumen verfügt die Einrichtung über einen Mehrzweckraum, Büroräume, Personalräume, einen Differenzierungsraum und eine voll ausgestattete Küche nebst Kühlzelle. Zur Stromversorgung erhält die Kindertagesstätte eine Photovoltaikanlage. Geheizt wird mit einer Wärmepumpe. Der überwiegende Bereich der Freianlagen ist ebenfalls der Kindertagesstätte zugeordnet und bietet den Kindern eine ca. 1.000 Quadratmeter große Aufenthalts- und Spielfläche. Träger der Einrichtung wird die „Windrose“, evangelischer Kita-Verbund für Kinder des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann, die in Ratingen bereits drei weitere Kitas betreibt. Im Februar werden die ersten Kinder einziehen.
Bei der Schlüsselübergabe hob Bürgermeister Patrick Anders die große Bedeutung des Projekts hervor: „Der Bau ist nicht nur optisch ein Highlight für Tiefenbroich, auch die besondere Kombination bezahlbares Wohnen plus Kita bedeutet für den Stadtteil eine enorme Aufwertung. Die WoGeRa hat dieses Vorhaben hervorragend umgesetzt“, sagte Anders in Richtung von Volkmar Schnutenhaus. Beide freuen sich jetzt schon auf die Kita-Eröffnung im Februar und wollen bei dieser Gelegenheit auch bei einem Rennen die Bobbycar-Bahn auf dem Außengelände testen.
Die WoGeRa hatte die Neubaumaßnahme auf dem ca. 4.600 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück Alter Kirchweg/Am Feldkothen im Herbst 2022 begonnen. Ziel der Genossenschaft war und ist es weiterhin, barrierefreien und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum für die Mitglieder der Genossenschaft zu errichten. Für den Stadtteil Tiefenbroich wollte man zudem durch den Neubau ein positives Zeichen der Weiterentwicklung dieses Stadtteils setzen. Dazu gehört dann auch, dass die WoGeRa gemeinsam mit der Stadt Ratingen eine Kindertagesstätte in das Neubauprojekt mit eingeplant hat.
Durch die personell angespannte Lage auf dem Bausektor hat sich die Bezugsfertigkeit der Baumaßnahme etwas verzögert. Die 26 Wohnungen, bestehend aus einem Raumprogramm mit 2-, 3-, 4- und 5-Zimmerwohnungen und Wohnflächen zwischen 54 und 133 Quadratmetern, sind inzwischen an die Mitglieder der WoGeRa übergeben worden. Die Nachfrage nach den Wohnungen war so groß, dass bei weitem nicht alle interessierten Mitglieder bei der Vergabe berücksichtigt werden konnten. Die Wohnungen konnten zu einer Grundmiete von 9,50 Euro je Quadratmeter Wohnfläche monatlich zuzüglich Kfz-Stellplatzmiete, Betriebs- und Heizkosten vermietet werden. Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei und werden über eine Wärmepumpe mit Heizwärme und Warmwasser versorgt.
Stadt Ratingen