Aktuelles

20. Woche des Ehrenamtes in Ratingen 

Auch in Ratingen ist das ehrenamtliche Engagement, also die nichtmonitäre Hilfe, 365 Tage rund um die Uhr statt.  Doch einmal im Jahr liegt der Focus bundesweit besonders auf den vielen Engagierten, ohne die unser Leben sehr trist wäre. 

„Mit der Kampagne »Engagement macht stark!« würdigt das Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement (BBE – www.b-b-e.de) seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten. Im Fokus stehen Menschen, die sich eigeninitiativ oder in Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden oder Einrichtungen für einen guten Zweck stark machen“. Bereits ein Jahr später, also im Jahr 2005, startete in Ratingen die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen“ – heute „Woche des Ehrenamtes in Ratingen“. Die Organisatorinnen und Organisatoren dieser Woche freuen sich, dass diese in diesem Jahr zum 20. Mal in Folge stattfinden wird. Der bisherige Organisator Erhard Raßloff ist sehr stolz, dass diese, für das Ratinger Ehrenamt wichtige Veranstaltung, ohne Unterbrechungen durchgeführt werden konnte und er diese über 20 Jahre begleiten durfte.

Die 20. Woche des Ehrenamtes in Ratingen, die federführend durch die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. vorbereitet wurde und durchgeführt wird, findet in der Zeit vom 12. – 21. September 2025 mit folgendem Programm statt:

  • Freitag, 12.09.2025, 18.00 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Ratingen Mitte

    Ökumenische Andacht zur Eröffnung der diesjährigen Woche des Ehrenamtes in Ratingen durch Bürgermeister Klaus Pesch. Thema: „Letzte Hilfe – gelebte Hilfe“ in Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung Ratingen e.V. – Musikalische Begleitung: Höseler Gospelchor „Voices of Freedom“

  • Samstag, 13.09.2025, 10.00 – 13.30 Uhr, Kirchplatz St. Peter und Paul

    20. Meile des Ehrenamtes in Ratingen

    Zum 20. Mal stellt sich das engagierte Ratinger Ehrenamt vor, knüpft Kontakte und beantwortet Fragen. 

  • Montag, 15.09.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, VHS Ratingen, Minoritenkloster, Lintorfer Str. 3, Raum 104 (Anmeldung unter www.vhs-ratingen.de, Kurs S3500, erforderlich.

    Aktuelles aus dem Vereins- und Steuerrecht

    Das Vereins- und Steuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Besonders in dieser Zeit gibt es häufig Besonderheiten, die von Vereinen, Verbänden und Organisationen beachtet werden müssen. 

    Referent:  Rechtsanwalt Michael Röcken, Fachanwalt für Vereinsrecht 

  • Dienstag, 16.09.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, Städt. Begegnungsstätte Ratingen Ost, Carl-Zöllig-Straße 55, Rat-Ost

    CSR - Soziales unternehmerisches Engagement – 

    Firmen engagieren sich in und für gemeinnützige Einrichtungen

    Moderation: Holger Dorn

 

Mehr Informationen zum Thema „Ehrenamt“ finden sie unter:

www.freiwilligenboerse-ratingen.de

www.b-b-e.de/engagement-macht-stark/

www.engagiert-in-nrw.de/

www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/buergerschaftliches-engagement/buergerschaftliches-engagement-node.html

 

Verantwortlich für den Inhalt:

 

Erhard Raßloff, Sprecher des Kompetenzteams Ehrenamt in Ratingen