Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (JArbSchG) enthält Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Arbeitswelt.
Ziel des Jugendarbeitsschutzgesetzes ist es, junge Menschen unter 18 Jahren vor Überlastungen zu schützen. Das Gesetz schützt deshalb Kinder und Jugendliche vor Arbeit, die zu früh beginnt, die zu lange dauert, die zu schwer ist, die sie gefährdet oder die für sie ungeeignet ist. Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten.
Für die Mitarbeit von Kindern bei Aufführungen im Bereich Theater, Musik oder Video, bei Aufnahmen im Rundfunk, Fernsehen, auf Ton- und Bildträgern sowie Film- und Fotoaufnahmen kann auf Antrag im Einzelfall eine Ausnahmebewilligung erteilt werden. Die Beschäftigung von Kindern darf nur nach Anhörung und Zustimmung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie ausgeführt werden.
Tel.: 02102-5505130
marion.ramrath@ratingen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.