ADHS ist eine Verhaltensstörung, die durch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet ist. Mit ADHS zu leben, ist nicht immer leicht. Doch Menschen mit ADHS haben oft auch besondere Stärken wie beispielsweise Kreativität, Hyperfokus oder unkonventionelles Problemlösen, die ihnen vor allem in der Arbeitswelt zugutekommen können. Aber nicht immer befinden sich Betroffene auf einer Arbeitsstelle, die diese Fähigkeiten auch wirklich zu schätzen weiß.
Im VHS-Workshop für Erwachsene mit ADHS am Samstag, 13. Dezember, 10 bis 13 Uhr, geht es zunächst einmal darum, eine Bestandsaufnahme zu machen und herauszufinden, ob unser Job unsere Stärken oder Schwächen in den Vordergrund stellt. In einem zweiten Schritt lernen die Teilnehmenden Grundtechniken der Alltagsbewältigung wie ein verbessertes Zeitmanagement, Motivationshilfen, Konzentration oder die Organisation des Tages.
Ziel des Workshops ist es, einen besseren Überblick über die Herausforderungen auf der Arbeit zu erhalten und Strategien und Methoden zu entwickeln, um mit diesen Herausforderungen souveräner umgehen zu können. Anmeldungen zum Workshop sind noch möglich (Nr. X0410). Weitere Informationen gibt es über die Homepage www.vhs-ratingen.de. Telefonische Auskünfte erteilt die VHS unter 02102 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.
Stadt Ratingen