4.677 Ratinger „Kindermeilen“ für das Weltklima

Urkundenverleihung an der Heinrich-Schmitz-Schule

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Kampagne „Kindermeilen“ durften sich die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schmitz-Schuhe am letzten Tag vor den Herbstferien über ihre Urkunde freuen. Insgesamt 1.933 Kindermeilen hat die Schule dieses Jahr im Rahmen einer Projektwoche gesammelt - für klimafreundliche Mobilität, Ernährung oder energiesparendes Verhalten. Zur Feier des Tages hatten die Schülerinnen und Schüler ein Programm auf die Beine gestellt, inklusive einem Interview mit dem Umweltdezernenten Prof. Dr. Bert Wagener. „Wir sind den Schülerinnen und Schülern sehr dankbar für ihr tolles Engagement und freuen uns, dass wir mit diesem Projekt auch in diesem Jahr so viele Schülerinnen und Schüler erreichen konnten“, sagte er. 

Das Projekt „Kindermeilen“ ist ein Projekt vom Klima-Bündnis und existiert bereits seit über 20 Jahren. Seitdem sammeln jedes Jahr in ganz Europa tausende Kindergarten- und Schulkinder Kindermeilen für das Weltklima. Die Stadt Ratingen engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Klimaschutz und unterstützt das Projekt seit 2018. 

Mitmachen ist dabei ganz einfach: Die Kinder verzichten im Projektzeitraum (eine Woche) auf das Autofahren und entscheiden sich stattdessen im Namen des Klimaschutzes, die Wege zu Fuß, mit dem Roller, Rad, mit Bus oder mit der Bahn zurückzulegen. Alternativ können die Kinder auch Meilen für klimafreundliche Ernährung oder für Energiespar-Maßnahmen sammeln. 

„Klimaschutz macht Spaß - das zeigt dieses Projekt ganz eindrucksvoll. Die Kinder lernen, welchen Einfluss ihr Verhalten auf die Umwelt haben kann und mit welchen einfachen Mitteln gemeinschaftlich eine Änderung bewirkt werden kann“, erläutert Lilia Paul, Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Ratingen. 

Die Kindermeilen aller Kinder in Europa werden nach dem Projektzeitraum zusammengezählt und vom Klima-Bündnis an die Teilnehmenden der UN-Klimakonferenz übergeben. Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet im November in Belém, Brasilien, statt. Auch die Ratinger Kindermeilen werden an die UN-Klimakonferenz übermittelt – das sind in diesem Jahr eindrucksvolle 4.677 Meilen. 

Teilgenommen haben in diesem Jahr vier Einrichtungen: Neben der Heinrich-Schmitz-Schule waren auch die Johann-Peter-Melchior-Schule, die AWO Kita Brandsheide und die AWO Kita Engelbertstraße dabei. Alle teilnehmenden Einrichtungen erhalten im Nachgang eine Urkunde von der Stadt Ratingen, die sich über jede gesammelte Meile und das Engagement der Kinder freut. 

Auch im kommenden Jahr soll das Projekt wieder angeboten werden. Die Stadt hofft schon jetzt auf viele Anmeldungen. Rückfragen können gerne per E-Mail gestellt werden an klima@​ratingen.de oder telefonisch unter 02102 550-6733. 

Stadt Ratingen