Für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ist das Beherrschen der deutschen Sprache nicht nur eine unerlässliche Voraussetzung für einen aussichtsvollen Bildungsweg, zugleich ist diese Fähigkeit auch im außerschulischen Alltag der Schlüssel für eine gelingende Integration. Um diesen Kindern und Jugendlichen eine kontinuierliche Deutschförderung zu ermöglichen, die über die übliche Unterrichtszeit hinausgeht, gibt es seit 2018 das vom NRW-Schulministerium geförderte „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“. Auch in Ratingen wird das Programm seit sechs Jahren angeboten, es findet dreimal jährlich statt. Kurz vor Weihnachten blickt das Schulverwaltungsamt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die Stadtverwaltung hatte sich auch in diesem Jahr in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für eine Förderung beworben und den Zuschlag für insgesamt neun Maßnahmen erhalten. So konnten in allen Ferienzeiträumen drei Angebote durchgeführt werden, dabei jeweils zwei für den Grundschul- und eins für den weiterführenden Bereich. Da sich das Programm in Ratingen mittlerweile längst etabliert hat und sich unter den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit erfreut, gab es auch in 2024 stets mehr Anmeldungen als zur Verfügung stehende Plätze.
„FIT in Deutsch“ richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in den letzten (zwei) Jahren nach Deutschland zugewandert sind und deren Deutschniveau noch unterhalb B1 des europäischen Referenzrahmens liegt.
Seit März 2022 sind etwa 450 Kinder und Jugendliche nach Ratingen zugewandert, die die deutsche Sprache erlernen müssen. Hinzu kommen weitere 90 Jugendliche, die das Berufskolleg besuchen, welches ebenfalls einen „FIT in Deutsch“-Kurs für maximal 25 Teilnehmer anbietet.
Die Herkunftsländer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilen sich über den gesamten Globus und reichen von Afghanistan über die Europäische Union bis nach Somalia oder in die Ukraine. So sind neben den Herkunftssprachen auch die Bildungsbiografien sehr unterschiedlich, weshalb jede Gruppe (zwischen 18 und 25 Teilnehmenden) von zwei Lehrkräften bzw. Sprachlernbegleitern unterrichtet und betreut wird. Damit diese der Herausforderung gewachsen sind, absolvieren sie vor ihrem Einsatz eine spezielle Schulung und bringen bereits pädagogische Erfahrung mit.
Die Ferien-Maßnahmen erstrecken sich jeweils über sieben Zeitstunden täglich und werden von den Sprachlernbegleitungen individuell geplant und vorbereitet. Ziel ist die Erweiterung der Sprach- und Alltagskompetenzen bei den Kindern. Hierbei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, bei dem zum Beispiel auch ein strukturierter Tagesablauf oder Kreativität gefragt sind. Zudem werden örtliche Kooperationspartner mit eingebunden und besucht, sodass das Programm neben dem Unterricht auch einen Freizeitaspekt enthält, der die Kinder motiviert und ihnen dabei hilft, ihre neue Umgebung kennenzulernen.
Damit die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag aufmerksam und konzentriert sein können und die Sozialkompetenzen innerhalb der Gruppe trainiert werden, findet jeden Tag ein gemeinsames Mittagessen statt. Für die Kinder ist die Teilnahme am Programm kostenlos.
Die Sprachlernbegleiterinnen und -begleiter erhalten für ihre Tätigkeit einen im Fördererlass festgelegten Pauschalbetrag als Honorar. Interessierte Personen, die als Sprachlernbegleitung arbeiten möchten, können sich bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres für alle Ferienzeiträume im Folgejahr bewerben. Auch in 2025 hofft die Verwaltung wieder auf eine Berücksichtigung im Förderprogramm.
Bewerbungen sind an die Stadt Ratingen, Amt für Schulverwaltung und Sport, Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, oder per Mail an amt40@ratingen.de zu richten. Entsprechende Qualifikationsnachweise sowie ein Nachweis über das Vorliegen eines Deutschniveaus C1 gemäß europäischem Referenzrahmen sind beizufügen. Qualifikationsnachweise können beispielsweise Studienbescheinigungen oder Arbeitsverträge sein. Als C1-Nachweis wird neben einem entsprechenden Sprachzertifikat ein Abiturzeugnis oder eine Studienbescheinigung/Bachelor-Urkunde anerkannt.
Stadt Ratingen