Die Sanierung des Bereichs um die historische Stadtbefestigung geht in die dritte Runde. Nachdem die Stadtmauer an der Grabenstraße bereits im letzten Jahr mit Millionenaufwand restauriert worden war und im Frühjahr die Sanierung des oberen Wehrgangs erfolgte, werden nun der Fußweg am unteren Wehrgang und die Grünanlage der historischen Grabenzone aufgearbeitet.
Die Stadt Ratingen investiert ca. 125.000 Euro zur Sanierung der Grabenzone. „Soweit es die Wetterlage zulässt, wird bis Ende Oktober/Anfang November der Fußweg erneuert, das Grabenprofil herausgearbeitet und die Aufenthaltsqualität durch generationengerechte Bänke, Rosentreppen an den Mauerpfeilern sowie Sitzelementen erhöht,“ so der zuständige Dezernent Prof. Dr. Bert Wagener. Unterhalb des Ratssaals öffnet sich der Weg zu einem Platz, ausgestattet mit Natursteinpflaster, dessen Oberfläche gut begehbar und barrierefrei ist. Während der Bauarbeiten muss der Fußweg am unteren Wehrgang gesperrt werden, für die damit verbundenen Beeinträchtigungen bittet die Stadt Ratingen um Verständnis.
Bei der Sanierung handelt sich um eine INTEK-Fördermaßnahme, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Über ein Förderprogramm der Bezirksregierung Düsseldorf werden 50 Prozent der Kosten gedeckt, die andere Hälfte der Baumaßnahme trägt die Stadt.
Stadt Ratingen