Hochklassiges Trimborn-Preisträgerkonzert und Verleihung der Heimatpreise

Ehrungen am 30. November

Auf ein klassisches Konzert der Extraklasse können sich alle Musikfreunde am Sonntag, 30. November, um 18 Uhr im Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, freuen. Dann stellen die vier Gewinner des diesjährigen Ferdinand-Trimborn-Förderpreises NRW für Violine ihr Können beim traditionellen Preisträgerkonzert unter Beweis. Die Preisträger gestalten das Konzert gemeinsam mit der Sinfonietta Ratingen unter der Leitung von Professor Thomas Gabrisch.

Zur Eröffnung spielt die Sinfonietta zwei Sätze der Sinfonie Nr. 45 von Joseph Haydn. Nach seiner Begrüßung und der Eröffnung des Abends verleiht Bürgermeister Patrick Anders den Heimatpreis 2025 an die Hospizbewegung Ratingen e.V. und an das Künstlerhaus an der Drupnas. Ein Sonderpreis geht außerdem an eine Gruppe Ratinger Kinder, die das Lied „Ich liebe meine Stadt“ über ihre Heimatstadt erstellt und aufgenommen haben. Die Verleihung ist wie in den Vorjahren in das Preisträgerkonzert eingebettet. 

Das Konzert der Violinisten eröffnet anschließend Paula Wilkes aus Brüggen, gefolgt von David Plavsic aus Essen. Beide hatten bei der Finalrunde den dritten Platz belegt. Danach zeigt Dayoung Yoon aus Düsseldorf, die Zweitplatzierte der Finalrunde, ihr musikalisches Können. 

Nach einer Pause verleiht Bürgermeister Patrick Anders die Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreise an die vier Preisträger. Zum Abschluss spielt Anatholy Tizian Moseler alle drei Sätze des Violinkonzertes Nr. 3, G-Dur, von Wolfgang Amadeus Mozart. Der 17-Jährige hatte mit seinem Vorspiel im September die Endausscheidung um den Trimborn-Musikförderpreis gewonnen. Die Sinfonietta Ratingen wird ihn dabei musikalisch begleiten. 

Eintrittskarten sind zum Preis von 13,50 Euro im Kulturamt und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.westticket.de erhältlich. Reservierungswünsche nimmt das Kulturamt telefonisch unter 02102/550-4104 und -4105 entgegen. 

Stadt Ratingen