Fundsachen kommen online unter den Hammer

Internetauktion startet am 1. August um 10 Uhr

Viele Ratingerinnen und Ratinger kennen sie noch: die regelmäßige Fundsachenversteigerung in der Stadthalle, früher im alten Rathausfoyer. Eine sehr beliebte, aber in der Vorbereitung und Durchführung sehr aufwendige Veranstaltung, die zuletzt im November 2022 stattfand. Nun hat die Ratinger Verwaltung die Abläufe digitalisiert und bietet Fundsachen erstmalig auf einer Online-Plattform digital zur Versteigerung an: Fundsachen, die beim Fundbüro der Stadt Ratingen abgegeben wurden und deren Eigentümer nicht ermittelt werden konnten, werden ab Freitag, 1. August, 10 Uhr im Rahmen einer Internetauktion zur Versteigerung angeboten.

Die Versteigerung findet auf der Seite des zentralen Online-Fundbüros Deutschland statt https://www.fundbürodeutschland.de/versteigerungen. Auf die Ratinger Seite gelangt man, indem man in der Maske eine Ratinger Postleitzahl eingibt. Dort können sich Interessierte die Fundsachen bereits ansehen. Zur Versteigerung stehen insgesamt 95 Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter, die nicht von Eigentümern oder Findern abgeholt und seit mindestens sechs Monaten aufbewahrt wurden. Die Versteigerung endet nach 14 Tagen, also am 15. August 2025 um 10 Uhr.

Die zu diesem Zeitpunkt Meistbietenden werden über den Zuschlag informiert. Danach wird ein Abholtermin (Selbstabholung) vereinbart, um die Fundsachen an den Käufer zu übergeben. Bezahlt werden kann dort ausschließlich mit Bargeld, eine Bezahlung mit Schecks oder Kreditkarte ist nicht möglich. Bereits jetzt weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass alle Fundstücke nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft wurden und Gewährleistungsansprüche jeglicher Art ausgeschlossen sind.

Stadt Ratingen