Endspurt bei den Kommunalwahlen

Auszählung der Stimmen kann man am Sonntag ab 18 Uhr live im Internet mitverfolgen

Am Sonntag, 14. September, finden die Kommunalwahlen in den nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden statt. In Ratingen können die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf vier verschiedenen Stimmzetteln ihr Kreuz machen. Gewählt werden der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin der Stadt Ratingen, die Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates, der Landrat bzw. die Landrätin des Kreises Mettmann sowie die Vertreter des Kreistags. 

Rund 71.000 Ratingerinnen und Ratinger sind wahlberechtigt – alle deutschen und EU-Bürger ab 16 Jahren. Über 18.350 von ihnen (Stand Mittwochvormittag) haben schon per Briefwahl gewählt oder ihre Wahlunterlagen beantragt. 

Wahlscheine für die Briefwahl kann man wegen der Postlaufzeiten inzwischen nicht mehr online beantragen, dies geht nur noch persönlich im Briefwahlbüro (Rathaus-Westflügel, Minoritenstraße 2-6, 1. OG). Das Briefwahlbüro hat letztmalig am Freitag, 12. September, von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Bis dahin kann man auch an Ort und Stelle seine Stimme abgeben. Wer seine Briefwahlunterlagen noch zu Hause hat und nicht rechtzeitig auf den Postweg bringen konnte, hat die Möglichkeit, den geschlossenen Umschlag bis Sonntag 16 Uhr persönlich in den grauen Briefkasten direkt am Rathaus-Eingang einzuwerfen.

In Fällen plötzlicher Erkrankung und in Ausnahmefällen können Wahlscheine noch bis Sonntag 15 Uhr beantragt werden. Hierfür ist unbedingt eine vorherige Abstimmung mit dem Wahlamt unter der Hotline-Nummer 02102 550-3262 nötig. 

Am Wahltag selbst sind die Wahllokale in ganz Ratingen wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Um wählen zu können, reicht die Vorlage des Personalausweises (sofern man im Wählerverzeichnis steht). Es wird gleichwohl darum gebeten, auch den Wahlbenachrichtigungsbrief mitzubringen, da sie für die Abwicklung der Stimmabgabe hilfreich ist.

Die Ergebnisse der Wahlgänge werden im Internet präsentiert. Unter www.ratingen.de kann man gewissermaßen live die Auszählung der Stimmen verfolgen. Sobald ein Stimmbezirk ausgezählt und das Ergebnis gemeldet ist, wird auch das aktuelle Zwischenergebnis auf dem Web-Portal der Stadt automatisch aktualisiert. Dabei ist die Reihenfolge der Auszählung vorgeschrieben. Erst sind die Stimmzettel für die Wahl des Landrats/der Landrätin an der Reihe, dann diejenigen für den Kreistag, dann folgt die Bürgermeisterwahl und schließlich der Rat der Stadt. Die Ergebnisse für den ganzen Kreis Mettmann sowie für die anderen kreisangehörigen Städte kann man unter www.kreis-mettmann.de verfolgen. 

Stadt Ratingen