Seit 2016 hat sich das Stadtbild der Ratinger Innenstadt Schritt für Schritt zum Positiven verändert: Mehr als 60 private Fassaden wurden bereits mit Unterstützung des kommunalen Fassaden- und Hofflächenprogramms saniert. Jüngstes Beispiel ist das Haus an der Hans-Böckler-Straße 2. Auch einige Hofflächen wurden entsiegelt und neugestaltet. Das Programm wird durch Mittel von Bund und Land finanziert und läuft weiter. Interessierte können sich für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung gerne an das Innenstadtbüro wenden.
Seit neun Jahren begleitet das Innenstadtbüro Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer bei der Förderantragstellung und unterstützt sie bei der Umsetzung. Bei Bedarf stehen ihnen auch die lokale Quartiersarchitektin und die Denkmalbehörde der Stadt Ratingen beratend zur Seite.
Ein gelungenes Beispiel, wie gut das laufen kann, ist die kürzlich abgeschlossene Sanierung des historischen Gebäudes Hans-Böckler-Straße 2 (Ecke Bechemer Straße an einem zentralen Eingang zur Fußgängerzone). Die Eigentümerin hat die Fassade umfassend aufwerten lassen: Neben Putzausbesserungen und der aufwendigen Restaurierung des Holzerkers erhielt das Gebäude einen neuen Anstrich. Durch die gezielte farbliche Gestaltung von Ornamenten, Fensterlaibungen und Zierelementen kommt der historische Charakter noch besser zur Geltung.
Private Eigentümerinnen und Eigentümer haben weiterhin die Möglichkeit, eine finanzielle Förderung für die Aufwertung ihrer Fassaden oder Hofflächen zu erhalten, ebenso für Dach- und Fassadenbegrünungen. Voraussetzung ist, dass sich das Gebäude innerhalb des Fördergebiets befindet. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten – maximal 60 Euro Zuwendung pro Quadratmeter gestalteter Fläche.
Das Innenstadtbüro an der Mülheimer Straße 9 ist dienstags von 11 bis 13 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet, Telefon 02102 8893729, E-Mail buero@innenstadt-ratingen.de. Weitere Infos unter www.innenstadt-ratingen.de.
Stadt Ratingen