Die Stadt Ratingen nutzt die eisfreie Zeit dieses Sommers, um die gesamte Beleuchtung der Eissporthalle auf LED umzurüsten. Nachdem der Rat in seiner letzten Sitzung am 25. Februar die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt hat, können Anfang April die Arbeiten losgehen. Die Stadt investiert rund 700.000 Euro in die aufwendige Technik-Umstellung. Dafür sinkt künftig der Energieverbrauch drastisch um rund zwei Drittel.
„In einem Objekt wie der Eissporthalle ist nicht nur die Eisbereitung, sondern auch die Beleuchtung ein großer Faktor beim Energieverbrauch“, sagt der Erste Beigeordnete und Sportdezernent Patrick Anders. „Deshalb war es mir spätestens seit der konzertierten Energiesparaktion nach Beginn des Ukraine-Krieges 2022 ein starkes Anliegen, die veraltete Beleuchtungsanlage Am Sandbach baldmöglichst zu erneuern. Ich freue mich sehr, dass unser Amt für Gebäudemanagement die Maßnahme jetzt umsetzen kann, denn die Umrüstung ist nicht mal eben gemacht, sondern aufwendig und kompliziert.“
Die Komplexität drückt sich schon in dem hohen Investitionsvolumen aus. Die alte Beleuchtungsanlage entspricht weder im Hinblick auf Sicherheit noch auf Lichtstärke heutigen Standards. Eine Sanierung stünde ohnehin bald an. Nicht nur die Leuchtmittel und -körper müssen ausgetauscht werden, sondern auch Stromkreisverteiler und ein großer Teil der Verkabelung. Die Beleuchtung in der Eishalle wird künftig über ein Smart-Home-System steuerbar sein.
Bis Ende August sollen die Arbeiten so fortgeschritten sein, dass der Eisbetrieb planmäßig wiederaufgenommen werden kann. Danach werden noch Restarbeiten bis Ende des Jahres anfallen, die jedoch den Betrieb der Eissporthall nicht einschränken.
Ab der nächsten Eislaufsaison wird der Energieverbrauch sehr deutlich sinken. „Die aktuelle Beleuchtungsanlage hat eine Leistung von 52,5 Kilowatt, die neue wird mit 17,7 Kilowatt auskommen und dabei auch noch heller leuchten“, erläutert Hochbaudezernent und Kämmerer Martin Gentzsch. „Wir sparen Energie bei besserem Ergebnis.“
Stadt Ratingen