Der Löwe am Marktbrunnen hat wieder eine Zunge

Bronzeskulptur wurde für das Stadtjubiläum herausgeputzt

Die Löwenskulptur auf dem Marktbrunnen erstrahlt nach ihrer Verschönerungskur in neuem Glanz – und hält für die Ratinger eine Überraschung parat: Das Wappentier der Stadt streckt aus dem geöffneten Maul wieder eine Zunge aus Bronze heraus! Die Zunge, die das Original-Werk von 1975 zierte, war irgendwann im Laufe der Jahre abgebrochen und verschwunden. Die Sanierung des Marktbrunnens zum 750. Stadtjubiläum im kommenden Jahr bot die Gelegenheit, dieses Detail wieder hinzuzufügen. Der Löwe, der im Zuge der Restaurationsarbeiten länger unter einer Plane verhüllt war, grüßt seit Mittwoch wieder von seiner Säule. 

Der Bergische Löwe ist das Wappentier der Stadt Ratingen. In seinen Pranken hält er ein sechsspeichiges Rad - das sogenannte „Richtrad“, das Teil des offiziellen Stadtwappens von Ratingen ist. Die Löwenskulptur am Marktbrunnen von 1975 ist ein Werk des Düsseldorfer Künstlers Professor Hans Breker.

Zuletzt hat der Marktbrunnen eine neue Brunnentechnik erhalten, um im Jubiläumsjahr 2026 wieder zuverlässig sprudeln zu können. Aber auch an der Optik wurde gearbeitet. Nach dem erfolgreichen Einbau der Brunnenkammer sind am Brunnen-Corpus selbst noch restliche Sanierungsarbeiten nötig. Der Löwe hingegen ist bereits fertig herausgeputzt: Die Bronzeskulptur wurde gründlich gereinigt, und die goldfarbenen Teile (Krone, Rad und die beiden Schwanzspitzen) erhielten einen frischen Anstrich – und schließlich wurde die möglichst originalgetreu gestaltete Zunge in das geöffnete Löwenmaul eingeschweißt.

Stadt Ratingen