Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Ausstellung des Spielzeugmuseums im Trinsenturm
Eröffnung: Samstag, 15. November 2025, 11.30 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 15. November 2025 – 20. September 2026
In den 1950er Jahren veränderte ein neuer Werkstoff die Spielzeugwelt grundlegend: Kunststoff. Robust, formbar und pflegeleicht, löste er Schritt für Schritt das traditionelle Holzspielzeug ab. Materialien wie Zelluloid und Bakelit wurden bereits verwendet, doch mit Vinyl, PVC und anderen Kunststoffen eröffneten sich ungeahnte Möglichkeiten in Form und Farbe.
Kunststoffspielzeug ist erschwinglich und bunt. Bekannte Klassiker von Lego, Playmobil, Schleich und anderen Herstellern sprechen Kinder direkt an. Ob Ritterburg, Dinosaurierlandschaft oder Bauernhof – aus Bausteinen und Figuren entstehen farbenfrohe Fantasiewelten.
Die von Bettina Dorfmann konzipierte Ausstellung vereint Exponate aus des Ratinger Spielzeugmuseums und des Vereins Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde.
Weitere Informationen: https://www.stadt-ratingen.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wehrgang 1
40878 Ratingen
02102-5504181
Das Spielzeugmuseum Ratingen befindet sich im Trinsenturm, einem der drei erhaltenen Türme an der alten Stadtmauer. Regelmäßig finden thematische Ausstellungen zur Geschichte des Spielzeugs statt, die vom Verein der Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V. organisiert werden.
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und feiertags, 11-17 Uhr
Abweichungen siehe Website
Ansprechpartner/-in: Heike Krohn
AdresseAm Brennofen 9
40880 Ratingen
Ein barrierefreies WC befindet sich im benachbarten Museum Ratingen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.