Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Online-Vortrag
Der Klimawandel ist zunehmend auch bei uns angekommen. So häufen sich seit einigen Jahren Extremwetterereignisse, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen, wie unter anderem die dramatischen Ereignisse im Sommer 2021 eindringlich gezeigt haben. Vielerorts stellt sich daher die Frage: Wie gut sind Kommunen und die Bürgerschaft auf Extremwetterereignisse allgemein bzw. Starkregen im speziellen vorbereitet?
Wie sich Grundstückseigentümer vor den Folgen, die z.B. durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Starkregenexpertin Manuela Lierow von der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 26. November, um 17 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Manuela Lierow ist Referentin des Projekts "KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung".
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Kreis Mettmann und der kreisangehörigen Stadt Langenfeld statt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Ansprechpartner/-in: Klimaschutzmanagement
KontaktUnsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.