"Der Bär & der Heiratsantrag"

Zwei Einakter von Anton Tschechow

Anton Tschechow gehört zu den wohl bekanntesten Dramatikern der Theatergeschichte. Mir DER BÄR & DER HEIRATSANTRAG hat er seinerzeit zwei unterhaltsame Einakter geschrieben, die durch ihre Aktualität überraschen. Das Kleine Theater Nebenan bringt diese beiden Kabinettstückchen nun im Herbst nach Ratingen auf die Bühne.

DER BÄR erzählt von der trauernden Witwe Popowa, die überrascht Besuch vom aufbrausenden Gutbesitzer Smirnow bekommt. Er fordert das Geld ein, das ihr verstorbener Gatte ihm noch schuldet. Doch Popowa weigert sich hartnäckig, für die Schulden ihres treulosen Gatten einzustehen. Es steht Sturheit gegen Sturheit. Dabei entbrennt ein heftiger Kampf der Geschlechter, der so manches Vorurteil zum Wanken bringt... Eine witzige Komödie über Stolz, Emanzipation und plötzliche Gefühle.

DER HEIRATSANTRAG: Der schüchterne und hypochondrische Gutsbesitzer Lomow wagt endlich, bei einem Nachbarn Cubokov um die Hand seiner Tochter Natalja anzuhalten. Froh darüber, das streitsüchtige Mädchen endlich unter die Haube zu bringen, signalisiert der Vater sein Einverständnis. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Tochter gemacht. Denn bei Lomows Versuch, Natalja sein Anliegen mit vielen Worten nahe zu bringen, geraten die beiden in Streit darüber, wem wohl die Bullenwiese gehöre. Statt romantischer Worte liefern sich die beiden ein urkomisches Wortgefecht über Grundstücke und Hunde.

Die zwei berühmten Einakter von Anton Tschechow gehören zu den Klassikern des Theaters und erzählen beschwingt und turbulent von Emanzipation, Geschlechterkampf und die Sturheit, klein bei zu geben.

Termine

  • 23.10.25 19:30 - 21:00 Uhr
  • 24.10.25 19:30 - 21:00 Uhr
  • 25.10.25 19:30 - 21:00 Uhr
    weitere Termine...