Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
WDR2-Moderatorin Steffi Neu mag Menschen. Nicht nur von Berufswegen
her ist sie eine ausgewiesene Frohnatur, weshalb sie am liebsten mit
Menschen zusammenarbeitet, die ihrem Naturell entsprechen und ihre
Freude an der Freude teilen. Nun hat sie beobachtet, dass es häufig
„off-air“ (also wenn das Mikro aus ist) noch lustiger ist, als
während der Sendung; spontan, ungeplant und aberwitzig. Und genau das
soll nun auch vor Publikum stattfinden. Denn obendrein sagen die
Kollegen auf der Arbeit immer wieder „du, lass uns doch mal einfach
so n Abend mal zusammensetzen“. - Dies soll nun endlich mal umgesetzt
werden; auf der Bühne.
Steffi Neu hat ihre liebsten Radiofreunde eingeladen, um mal einen
ganzen Abend Zeit zu haben: WDR2-Bundesliga-Moderator Sven Pistor ist
dabei, WDR-Arzt Doc Esser und der Comedian Rene Steinberg. Gemeinsam
wollen sie endlich all das machen, wofür zwischen Nachrichten und
Musik oftmals die Zeit fehlt – zum Klönen, Spielen, spontanen Unsinn
machen.
Es werden Instrumente mitgebracht, die liebsten und lustigsten
Live-Nummern, es gibt Quizspaß und viel Miteinander, denn natürlich
werden die Zuschauer*innen mit einbezogen - und dürfen ihre
drängstenden Fragen endlich mal loswerden.
Ein rundum beschwingter Abend, mit Musik, Infos und viel Spaß – wie
im Radio, nur mit viel mehr Zeit.
ab 31,00 € zzgl. eventuell anfallender Gebühren
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Tickethotline: 021025504104
Einlass ist um 19 Uhr ins Foyer der Stadthalle und um 19.30 Uhr in den großen Saal der Stadthalle.
Schützenstraße 1
40878 Ratingen
02102/550-4104 (Ticketverkauf Kulturamt)
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
02102-5504104
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.