Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Die Welt ist irre! Nur noch Meldungen von Kriegen, Krisen und Katastrophen. Die Grenzen zwischen Horrorfilm und Nachrichten scheinen fließend. Immer mehr Menschen halten das nicht mehr aus und sagen „Nö!“. So auch der an sich weltoffene Malte, der keine Bad-News mehr hören kann und sich entschließt, ein paar Tage friedlich, still und ruhig zu Hause zu verbringen. Allein mit seinem etwas skurrilen Hobby.
Leider hat er die Rechnung ohne seine Freunde gemacht, die sich Sorgen machen. Es sind allesamt sehr spezielle Zeitgenossen, die zwar verstehen, dass er sich alleine zurückziehen will… Aber wenn schon alleine, dann doch bitte gemeinsam …
Es wird turbulent. Immer mehr schräge Figuren, durchgeknallte Charaktere und hochkomische Gestalten fluten im Laufe des Abends seine Bude, und nehmen Malte und die Kom(m)ödchen-Zuschauer mit auf eine verrückte Achterbahnfahrt durch unsere aufgewühlte Zeit. Politisch, pointiert und mit immer unbändiger Spiellust stellen sich unsere vier Schauspieler in 21 Rollen, Parodien und Songs den großen Fragen unserer Zeit. Die Antwort? Wird nicht gespoilert … aber gemeinsam zwei Stunden im Kom(m)ödchen diskutieren, streiten und lachen geht sicher in die richtige Richtung!
Unter der Leitung von Kom(m)ödchen-Chefin Luzie Lorentz wird „Nö. Eine Entgleisung“ am 28.11.2025 uraufgeführt.
Es spielt das Kom(m)ödchen Ensemble: Susanne Pätzold, Heiko Seidel, Martin Maier-Bode und Daniel Graf, dessen Rollen für den Zeitraum von November bis Februar vom großartigen Massimo Tuveri übernommen werden.
Geschrieben wurde das satirische Theaterstück wieder von Dietmar Jacobs, Martin Maier-Bode und Christian Ehring, der auch die Songs beisteuert.
Das Bühnenbild und die Kostüme gestaltet Juliane Molitor. Die Regie führt Hans Holzbecher.
18,40€
Schützenstraße 1
40878 Ratingen
02102/550-4104 (Ticketverkauf Kulturamt)
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
02102-5504104
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.