Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft stellt die bunte, blühende Sommerwiese und ihre Bewohner vor. Er zeigt den vermeintlich vertrauten Ort aus anderer Perspektive und lenkt den Blick auf Details, die einen zum Staunen und auch Schmunzeln bringen. In nie gesehenen Bildern und mit großem technischem Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor.
Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt.
Gleichzeitig ist der Film, der von der Deutschen Wildtier Stiftung gefördert wurde, ein Aufruf zum achtsamen Umgang mit einem Lebensraum, dessen fortschreitender Rückgang schwerwiegende Auswirkungen hat.
Nach dem Film laden Angelika Genieser und Johannes Timaeus vom ökologischen Umweltschutz der Stadt Ratingen zum Austausch ein.
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf des Kinos.
Weitere Informationen: https://kinoratingen.de
11 € Normalpreis, 9 € ermäßigter Preis (Der Preis gilt für alle Kinder, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte (B).)
7 € Ticket Familie (Gültig für Familien mit mind. 1 Erwachsenen und 1 Kind bis einschl. 12 J.)
Lintorfer Str. 1
40878 Ratingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.