Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Etwas ist faul im Staate Dänemark. Hamlets Vater ist gestorben und kurz darauf heiratet seine Mutter Claudius, den Bruder des verstorbenen Königs. Als Hamlet erfährt, dass Claudius seinen Vater ermordet hat, sinnt er auf Rache. Gefangen in gesellschaftlichen Konventionen, gebunden durch seine Liebe zu Ophelia und im Zweifel, ob es richtig ist, Gleiches mit Gleichem zu vergelten
oder gar allem zu entfliehen und dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, nimmt die Tragödie ihren Lauf...
Klassische Shakespeare-Texte treffen auf aktuelle Rockmusik und ein klares, modernes Bühnendekor auf aufwendige historisch anmutende Steampunk-Kostüme. Dorothea Nicolai, die für gewöhnlich die Salzburger und Bayreuther Festspiele ausstattet, spielt hier bei den Kostümen mit historischen Elementen, Steampunk und „used look“.Die hinreißende Optik und Regisseur von Donats kluge Personenregie, gespickt mit Tanznummern, Puppenspiel, Akrobatik und Fechtszenen verleihen dem blutigen Geschehen eine unverschämte Leichtigkeit.
„Ein gewagtes Experiment ist aufgegangen und ich bin sehr glücklich, dass alle bisherigen, rund 50 Vorstellungen mit tosendem Applaus und Standing Ovations belohnt wurden. Shakespeares Klassiker ist über 400 Jahre alt und immer noch zeitgemäß, weil das Stück von zerfallenden politischen Strukturen, ungewissen gesellschaftlichen Verhältnissen, Tragik, Liebe und Intrigen handelt, und das wird gespielt mit Hits aus 30 Jahren Pop- und Rockgeschichte.“ – Sascha von Donat, Regisseur
Ab 19,00€
Schützenstraße 1
40878 Ratingen
02102/550-4104 (Ticketverkauf Kulturamt)
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
02102-5504104
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.