Ratingen.nachhaltig lädt ein zum Zukunftsdialog

Veranstaltung im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit

Starkregen häufen sich in den letzten Jahren und führen zunehmend zu extremen Sturzfluten. Wie können wir uns gesellschaftlich und individuell besser vorbereiten, diesen Extremereignissen zu begegnen?

Der Vortrag geht dieser Frage nach - am Beispiel des EU-Projektes FlashFloodBreaker. Im anschließenden Publikumsgespräch können Fragen gestellt werden.

Die Teilnehmenden erfahren über die Arbeiten der Projektpartner aus BE, DE, FR, IE, LU und NL. Hand-in-Hand wirken aus diesen Länder Wasserspezialisten, Krisenmanager, Katastrophenschützer und Wissenschaftler zusammen. Sie verfolgen das Ziel auch unsere Region resilienter gegenüber Starkregen und extreme Hochwasserereignisse zu machen.

Einen Einblick in die lokale Umsetzung des Projekts geben die Projektkoordinatorinnen Telka Schneider und Marie-Edith Ploteau des Emschergenossenschaft-Lippeverbandes. Die Wasserverbände sind Partner des FlashFloodBreaker Projektes (flashfloodbreaker.nweurope.eu), welches durch das INTERREG Nordwesteuropa Förderprogramm unterstützt wird.

Interessierte und Neugierige sind herzlich willkommen! Weitere Informationen zum EU-Projekt FlashFloodBreaker

Termine

  • 23.09.25 18:30 Uhr