Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf 
            die rote Box oben aktivieren.
            Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren, 
            werden Informationen an Server in Drittländer 
            außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter 
            Umständen, auch dort gespeichert. 
            
		Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
	    
        
	   You can activate Google Translate with a click on the red 
	   button above.
	   If you do so, Informations will be transmitted to third party 
	   server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
	    stored there.
	   
		Retrieve more information by clicking on this line.
	    
        
JOHN LENNON war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. „Give Peace A Chance“ und „Imagine“ wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, über vierzig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine
Stimme die ganze Welt. Aber auch „seine Wandlung vom Rockstar zum fürsorglichen Vater wird eindrucksvoll beleuchtet.“ (Mittelbayerische Zeitung)
Achim Amme, Hamburger Autor, Schauspieler u. Ringelnatz-Preisträger stellt Philip Normans wegweisende Lennon-Biografie vor. Viele Original-Einspielungen ergänzen die Veranstaltung ebenso wie Ammes Gesang.
Volkwin Müller, Singer-Songwriter, sorgt mit seiner kräftig-gefühlvollen Stimme, seinem kunstvollen Gitarrenspiel, sowie seinem Fußschlagzeug für knisternde Live-Atmosphäre.
Dabei spielt er individuelle Neuinterpretationen von Lennon-Songs, die auf seinem Album „Strawberry Songs“ mit Künstlern wie Julian
Dawson, Purple Schulz, Klaus Weiland etc. eingespielt wurden und von der Fachpresse hervorragende Kritiken erhielten
Ab 15,00€
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Tickethotline: 02102/550-4104/-05
19:30 Uhr
Peter-Brüning-Platz 3
40878 Ratingen
02102/550-4104 (Ticketbüro Kulturamt)
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
02102-5504104
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
