Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Ein funktionierendes Abwassersystem ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Infrastruktur – auch wenn es meist unter der Erde verläuft und im Alltag kaum wahrgenommen wird, ist es ein großer Teil des städtischen Infrastrukturvermögens. Der Kanalbetrieb der Stadt Ratingen stellt sicher, dass Schmutz-, Misch- und Regenwasser zuverlässig und sicher abgeleitet wird – und das 365 Tage im Jahr.
Die Stadt Ratingen betreibt ein weit verzweigtes Kanalnetz, das täglich enorme Mengen an Abwasser aufnimmt, transportiert und zu verschiedenen Kläranlagen ableitet.
Zu unserem Verantwortungsbereich gehören:
Diese Anlagen bilden zusammen das Rückgrat einer sicheren, umweltgerechten und gesetzlich vorgeschriebenen Abwasserentsorgung.
Der Kanalbetrieb übernimmt eine Vielzahl an komplexen technischen und organisatorischen Aufgaben. Sie alle dienen dem Ziel, die Anlagen in einem funktionsfähigen Zustand zu halten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Umwelt zu schützen:
Ein intakter und innovativer Kanalbetrieb schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Bevölkerung. Schäden an der Kanalisation können zu Gewässerverunreinigungen, Rückstauereignissen in Kellern oder sogar zu Straßeneinbrüchen führen.
Mit regelmäßiger Wartung, moderner Technik und fachkundigem Personal sorgt der Kanalbetrieb der Stadt Ratingen zukunftsorientiert dafür, dass unser unterirdisches Entwässerungssystem weiterhin zuverlässig funktioniert – für eine saubere Umwelt, sichere Straßen und trockene Keller.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.