Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
©
Hier finden Sie weitere Informationen zur “Fairen Woche”
Ratingen engagiert sich für den Fairen Handel und wurde 2018 als "Fairtrade-Stadt" ausgezeichnet. In 2024 erfolgte zum dritten Mal in Folge die Titelerneuerung.
Unterstützen Sie den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und helfen Sie mit, dass Ratingen "Fairtrade-Stadt" bleibt.
Auch der Kreis Mettmann möchte sich gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten stärker für den Fairen Handel einsetzen. Im Dezember 2024 wurde eine Steuerungsgruppe gegründet, um die Zertifizierung als "Fairtrade-Kreis" anzustreben. Ratingen ist dabei!
Weitere Informationen zum Stand der Kampagne "Fairtrade-Kreis Mettmann"
Ratingen wurde 2018 von Fairtrade Deutschland e.V. als "Fairtrade-Stadt" ausgezeichnet.
Um den Titel zu erhalten, müssen fünf Kriterien erfüllt werden:
Weitere Informationen zu den Auszeichnungskriterien als "Fairtrade-Stadt"
Welcome! Als Koordinierungsgremium stellt die „Fairtrade-Stadt“-Steuerungsgruppe eine offene Gruppe von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Schulen, Stadtverwaltung, Kirchenvertretungen, Politik und Wirtschaft da, die sich gemeinsam in Ratingen für den fairen Handel stark machen. Your language skills in German are limited? No worries: We welcome you and will find a way to communicate anyway.
Auf kommunaler Ebene spielt der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle, ob beim täglichen Gang in den Supermarkt, in der Schulcafeteria, bei der Ballauswahl des Fußballvereins oder dem Einkauf von Dienst- und Schutzkleidung. Die Engagierten möchten in ihrem Wirkungskreis etwas zum Positiven verändern.
Die Steuerungsgruppe trifft sich viermal im Jahr in der Regel donnerstags von 16:30-18:00 Uhr. Wenn Sie an diesem offenen Koordinierungstreffen teilnehmen möchten, wenden Sie sich gerne an nachhaltigkeit@ratingen.de .
In Ratingen engagieren sich Schulen, Kindertagesstätten, Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte, Kirchengemeinden und Vereine für den fairen Handel. In den nachfolgenden Video-Clips auf YouTube werden einige der Akteure vorgestellt:
Der Faire Handel zielt auf mehr Gerechtigkeit im Welthandel.
Hintergrundinformationen zum Fairen Handel (Link zum Forum Fairer Handel)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.