1747 wurde Johann Peter Melchior in Lintorf, das heute zu Ratingen gehört, geboren. Mit gerade einmal achtzehn Jahren kam er an den Hof des Mainzer Fürstbischofs Emmerich Josef von Breidbach-Bürresheim, der ihn 1770 zum Hofbildhauer ernannte. In dessen Auftrag schuf Melchior unter anderem für den Mainzer Dom das Grabdenkmal des Dompropstes Karl Emmerich Franz von Breidbach-Bürresheim.
Bereits 1768 begann sein Wirken als Modellmeister der Höchster Porzellanmanufaktur. 1779 wechselte er nach Frankenthal und 1797 nach Nymphenburg. Melchior gilt als einer der produktivsten und erfindungsreichsten Porzellanplastiker Deutschlands. Eine umfangreiche Sammlung von Porzellanen Johann Peter Melchiors aus allen seinen Schaffensphasen stellt den Freund Goethes als Meister des Übergangs zwischen Rokoko und Aufklärung vor.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag,
von 11 bis 17 Uhr
feiertags geöffnet
STANDORT
Museum Ratingen
Grabenstraße 21
40878 Ratingen
02102 550-4181
museum@ratingen.de
Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
LEITERIN
Wiebke Siever
02102 550-4183
wiebke.siever@ratingen.de
STELLVERTRETENDE LEITERIN
Anne Rodler
02102 550-4182
anne.rodler@ratingen.de
WISSENSCHAFTLICHE VOLONTÄRIN
Alexandra Prester
02102 550-4184
alexandra.prester@ratingen.de
VERWALTUNG
Ruth Dreidoppel
02102 550-4180
ruth.dreidoppel@ratingen.de