Um den wachsenden Herausforderungen unserer Innenstädte entgegenzutreten, hat die Stadt Ratingen im Jahr 2014 das Integrierte Handlungskonzept „Die Generationen gerechte Stadt“ (INTEK) aufgestellt. Aufgrund des stetigen Wandels und dem Umgang mit neuen Herausforderungen, wurde im Jahr 2019 die Fortschreibung des INTEK „Generationengerechte StadtLandschaft“ erarbeitet und vom Rat beschlossen. Dieses gliedert sich in den Teil A, welcher sich auf das Stadtzentrum bezieht und den Teil B, der sich auf den Planungsraum Angertal konzentriert.

Die Handlungskonzepte stellen einen Fahrplan für die Entwicklung der nächsten Jahre dar und formulieren Maßnahmen, durch welche die Innenstadt zukunftssicher und generationengerecht gestaltet werden soll. Auf Grundlage der INTEKs wurde die Stadt Ratingen in die Städtebauförderung von Bund und Ländern aufgenommen und erhält so finanzielle Unterstützungen für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.

Wenn Sie mehr über den Stadtumbauprozess erfahren möchten, finden Sie auf der Seite der Stadt Ratingen eine kurze Zusammenfassung. Mit Hilfe der sogenannten Story Map können Sie sich interaktiv einen vollständigen Überblick über alle Maßnahmen verschaffen.