Taschengeldbörse Ratingen mit neuer Koordinatorin

Ranya Zefzafi bringt Jobanbieter und junge Jobsuchende zusammen.

Zum Ende des vergangenen Jahres hat es bei der Taschengeldbörse Ratingen einen Personalwechsel gegeben: Als Koordinatorin neu dabei ist Ranya Zefzafi, die sich sehr gut eingearbeitet hat und mit frischem Wind ins neue Jahr starten möchte. Sie steht sowohl den Jobanbietern als auch den Jugendlichen beratend zur Seite und vermittelt die Interessenten nach Bedarfen und Stadtteil.

 

Gassi gehen mit dem Hund, leichte Gartenarbeiten, im Haushalt helfen, Einkäufe erledigen oder den Umgang mit Smartphones erläutern – bei der Taschengeldbörse geht es um insbesondere darum, älteren oder gehandicapten Menschen gegen kleines Geld einfache Unterstützungsleistungen anzubieten. Das Projekt Taschengeldbörse, das es seit fünf Jahren gibt, ist eine Kooperation zwischen dem Jugendrat und dem Seniorenrat der Stadt Ratingen und wird vom Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Sozialamt unterstützt und begleitet.

 

Die Taschengeldbörse erfüllt mehrere Funktionen: Neben der reinen Jobvermittlung geht es um die Interaktion zwischen Jung und Alt. So sind in den letzten Jahren viele schöne Begegnungen entstanden, die weit über die eigentliche Arbeit hinausgehen.

 

Koordinatorin Ranya Zefzafi ist montags und mittwochs in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr unter Telefon 01575 3512983 zu erreichen. E-Mail: info@​taschengeld-ratingen.de. Persönliche Termine sind bitte vorher telefonisch zu vereinbaren. Informationen für Jobanbieter und Jobsuchende gibt es über die Homepage www.taschengeld-ratingen.de

 

Stadt Ratingen