Stadt warnt vor betrügerischen E-Mails

Betroffen sind vor allem Firmen mit geschäftlichen Beziehungen zur Stadt

Die Stadt Ratingen warnt vor einer mutmaßlichen Betrugsmasche, die vor allem Firmen betrifft, die geschäftliche Beziehungen zur Stadt haben. Bekannt geworden ist ein Fall, in dem eine Firma eine angeblich von der Vergabestelle der Stadt stammende E-Mail erhalten hat, in der die Firma aufgefordert wurde, eventuell noch bestehende offene Rechnungen an die Stadt in Kopie als PDF-Datei an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden.

Dabei handelt es sich aber um eine Fantasie-Adresse (…@sapp-rechnungswesen.de), mit der die Stadt Ratingen nichts zu tun hat. Die Stadt Ratingen stellt klar, dass sie keine derartigen E-Mails an ihre Geschäftspartner versandt hat. Wer eine solche Mail mit offenkundig falscher Absender-Adresse erhält („Wir haben unsere Finanzen überprüft und möchten sicherstellen, dass alles in Ordnung ist…“) sollte nicht antworten und die E-Mail löschen.

Die Stadt Ratingen hat Anzeige gegen unbekannt erstattet, da der Verdacht besteht, dass diese E-Mails in betrügerischer Absicht versandt werden.

Stadt Ratingen