Strom selber machen? Mit der Sonne ist das einfacher, als viele denken! Die Energieberatung der Verbraucherzentrale, die Bürgersolarberatung Ratingen und das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen laden alle Interessierten herzlich ein, sich am Ratinger Marktplatz rund um Photovoltaik und Steckersolar-Geräte, sogenannte Balkonkraftwerke, schlau zu machen: Am Dienstag, 23. September, stehen die Expertinnen und Experten von 9 bis 13 Uhr am gemeinsamen Infostand in der Fußgängerzone in Ratingen-Mitte. Die Aktion ist Teil der vielfältigen Angebote im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2025 und der Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ der Verbraucherzentrale NRW (mehr Infos unter www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause).
Am Infostand gibt es Antworten auf alle wichtigen Fragen, wie zum Beispiel: Lohnt sich Solarstrom für mich, für das örtliche Stromnetz, für die Volkswirtschaft, für unseren Planeten? Wie sind gesetzliche Rahmenbedingungen? Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Balkonmodulen? Wie starte ich ganz praktisch? Die Experten teilen Tipps aus der Praxis und erklären unter anderem, wie man auch als Mieterin oder Mieter mit einem kleinen Modul auf dem Balkon die eigene Stromrechnung senken und gleichzeitig das Klima schützen kann.
Highlight des Tages wird eine Verlosung am Infostand: Unter allen Besucherinnen und Besuchern wird ein Steckersolar-Gerät verlost – die perfekte Chance, direkt selbst loszulegen und mit dem Balkonmodul eigenen Strom zu erzeugen! Also: Einfach vorbeikommen, informieren, mitreden und die Sonne für sich arbeiten lassen.
Weitere Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Photovoltaik und Wärmepumpe gibt es außerdem online in einer kostenlosen Bürgersprechstunde mit der Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, am Mittwoch, 24. September, von 15 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt.
Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 692 7402 6581, Kenncode: 296713. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/69274026581?pwd=o9myw0gG2PzH3UBHMNUzYXNq06JaV9.1
Außerdem bietet Susanne Berger am Dienstag, 30. September, zwischen 9 und 13 Uhr individuelle Online-Einzelberatungen zum Thema PV und Wärmepumpe an. Die Vergabe der Termine für die Einzelberatung erfolgt über das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen, E-Mail klima@ratingen.de.
Weitere Informationen rund um das Thema Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter www.stadt-ratingen.de/klima.
Stadt Ratingen