Am Sonntag, 2. November, tritt das beliebte Ensemble von „Songs & Stories“ um 16 Uhr im Freizeithaus West, Erfurter Straße 37, auf. Sie präsentieren Musik und Texte zum Thema „Unterwegs“.
Unterwegs zu sein, ist mehr als nur reisen. Es ist ein Zustand, eine Metapher für das Leben selbst, das Kommen und Gehen, das Suchen und Finden. Eine Strecke, die uns verändert, die Sehnsüchte weckt und Horizonte erweitert. Mal allein, mal mit anderen, immer voller Geschichten und Lieder. Ein Motto, wie gemacht, für einen unterhaltsamen Abend mit dem Ratinger Ensemble „Songs & Stories“.
Das Publikum begleitet Stealers Wheel im Zug von Glasgow nach London, kommt in der Baker Street an und erfährt, was es bedeutet, auf der „Road to Nowhere“ mit den Talking Heads zu fahren. Darüber hinaus gibt es Musik von Depeche Mode, Bruce Springsteen und Willie Nelson. Doch es gibt auch unfreiwilliges Reisen und dazu Lieder, die in ihrer Dringlichkeit und Verzweiflung die tiefe Menschlichkeit ansprechen - so zu finden in Goethes Gedicht über Savoyens verzweifelt bettelnde Wanderkinder im 18. Jahrhundert, vertont von Beethoven, oder in Woody Guthries Text über das traurige Schicksal mexikanischer Landarbeiter („Deportee“), erstmals gesungen von Pete Seeger.
Auch das gesprochene Wort kommt nicht zu kurz. Die Geschichten von Lily Brett und Benjamin von Stuckrad-Barre beispielsweise erzählen augenzwinkernd von der Suche nach einem Sehnsuchtsort, von unerwarteten Erlebnissen und skurrilen Begegnungen im Alltag und auf der Reise des Lebens.
Eintrittskarten sind ab zehn Euro im Ticketbüro des Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei www.westticket.de erhältlich. Reservierungswünsche nimmt das Kulturamt telefonisch unter 02102 550-4104 und -4105 entgegen. Jede Eintrittskarte der Kulturveranstaltungen des Kulturamts enthält übrigens ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
Stadt Ratingen