In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, nicht nur fachliches Wissen zu besitzen, sondern auch die sogenannten Soft Skills – gemeint sind soziale und persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsorientiertheit. Im aktuellen Programm der Volkshochschule Ratingen gibt es gleich mehrere Veranstaltungen, die sich mit Soft Skills im beruflichen Alltag befassen.
„Souverän in jeder Situation!“ heißt es in einem Workshop am Samstag, 7. September, 10 bis 12.15 Uhr (Kurs-Nr. V0450). Gezeigt werden leicht erlernbare Methoden zur Selbstanwendung in Beruf und Alltag, um sich vor Prüfungen, Präsentationen oder Auftritten zu stärken.
An drei Terminen (ab 20. September, 16 Uhr) lautet das Motto „Wirksam Führen“, angesprochen sind insbesondere junge Führungskräfte. Das Seminar (Nr. V0408) vermittelt einerseits Führungstools, andererseits aber auch die unerlässliche Persönlichkeitsentwicklung, die für Führungsaufgaben erforderlich ist. Ziel des Seminars ist es Mut zu machen, Führung mit Freude und Kompetenz zu übernehmen.
Im Workshop „Dem Konflikt die Power nehmen“ (Nr. V0400) geht es um wertschätzende Kommunikation in Beruf und Alltag. Die Kursleiterin gibt eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Termin: Samstag, 21. September, 10 bis 12.15 Uhr.
„Die verborgenen Schätze der Kommunikation“ (Nr. V0409) heißt ein Seminar am 21. und 22. September, jeweils 10 bis 16 Uhr. Auch hier geht es um das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, das nicht nur dazu verhelfen kann, Konflikte zu lösen, sondern auch einen recht einfachen Weg aufzeigt, sich selbst besser verstehen und reflektieren zu können.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es über die Homepage www.vhs-ratingen.de oder telefonisch bei der VHS unter 02102 550-4307 und -4308.
Stadt Ratingen