Drei Wochen lang stand nachhaltiges Engagement in Ratingen im Mittelpunkt von mehr als 40 Veranstaltungen. „Die Beteiligung an den Aktionstagen wächst von Jahr zu Jahr“, freut sich die zuständige Abteilungsleiterin Julia Federer. „Wir haben mehr Aktionen, aber auch mehr Besucherinnen und Besucher bei den Events.
Die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit dauerten vom 10. bis 30.September und wurden vom Amt für Kommunale Dienste koordiniert. Aktionen zu allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – standen gleichermaßen im Fokus.
Die Aktionstage stehen dabei für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Sie weisen auf die Vielfalt der praktischen Umsetzung der Ziele auf kommunaler Ebene hin. Sie würdigen bestehendes Engagement und werben um Mitwirkung. Nachhaltiger Konsum, soziales Engagement, Demokratiebildung, Klimaschutz, Biodiversität, Fairer Handel – die Liste der Themen, mit denen sich Ratingerinnen und Ratinger jeden Alters in den letzten Wochen befasst haben, ist lang. Und für das nächste Jahr sind bereits die ersten Veranstaltungen in der Vorplanung.
„Es ist gut zu sehen, wie in Ratingen die unterschiedlichsten Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung hinsichtlich des Engagements für Nachhaltigkeit motiviert und mit viel Freude an einem Strang ziehen“, sagt Prof. Dr. Bert Wagener, zuständiger Dezernent.
Ein Programmrückblick findet sich auf www.stadt-ratingen.de/nachhaltig