Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, 21. Mai, die neue Infotafel am Jüdischen Friedhof am Blomericher Weg enthüllt. Unter den rund 60 Anwesenden waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung. Seit 1975 liegt der sehr gut erhaltene Friedhof der jüdischen Gemeinde Kettwig vor der Brücke mit Grabstätten aus der Zeit von 1786 bis 1888 auf Ratinger Stadtgebiet. Vor dem Friedhof wurde jetzt die Informationstafel errichtet, die vorbeikommende Wanderer auf diesen Ort aufmerksam macht.
Kulturamtsleiterin Andrea Töpfer und die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Esser bedankten sich in ihren Reden bei Bastian Fleermann (Leiter der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf) und bei der Volkssolidarität Ratingen e.V. für die Initiative zur Aufstellung der Infotafel. Ferner hielt eine Vertreterin der Jüdischen Gemeinde Essen ein Grußwort und Sebastian Barteleit, Leiter des Ratinger Stadtarchivs, stellte kurz die Geschichte des Friedhofs vor. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom Klezmer-Duo „Tangoyim“.