Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Herr Goetz, Filialleiter einer Bank, hat alles, was er immer haben wollte. Doch als Anton Schmidt bei ihm auftaucht und einen Kredit beantragt, gerät sein sicheres Dasein plötzlich durcheinander.
"Der Kredit"
Jordi Galceran
Herr Goetz, Filialleiter einer Bank, hat alles, was er immer haben wollte: eine hübsche Frau, ein Haus, zwei gesunde Kinder und einen guten Job. Doch als Anton Schmidt bei ihm auftaucht und einen Kredit beantragt, gerät sein sicheres Dasein plötzlich durcheinander. Dabei ist alles ganz einfach: Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, der Antrag wird also abgelehnt. Das Risiko für die Bank wäre zu groß – und Vorschrift ist schließlich Vorschrift. Aber Anton lässt sich einfach nicht abwimmeln! Und schließlich stellt er ein Ultimatum...
Erfrischend komisch schildert der katalanische Autor Jordi Galceran in seinem Erfolgsstück „Der Kredit“, wie sich Machtverhältnisse neu ordnen, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind. Ein turbulenter Schlagabtausch.
Mit: Rolf Berg, Michael Schäfer
Regie: Heike Beutel
Bühne: Michel G. Peter
Dauer: ca. 75 Min.
Weitere Informationen: https://www.kleines-theater-nebenan.de/stucke
Symbolpreis | 5,00 € |
---|---|
Nachwuchspreis | 15,00 € |
Regulärpreis | 20,00 € |
Solidarpreis | 35,00 € |
Förderpreis | 45,00 € |
Wir glauben, dass Theater für alle zugänglich sein sollte – unabhängig vom Geldbeutel. Deshalb bieten wir ein solidarisches Preissystem an, das sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation orientiert. Sie entscheiden bei freier Platzwahl selbst, was Sie zahlen können. Wählen Sie den Preis, der zu Ihrer aktuellen Situation passt. Mit Ihrem Besuch unterstützten Sie nicht nur unser Theater, sondern auch soziale Teilhabe.
Peter-Brüning-Platz 3
40878 Ratingen
02102/550-4104 (Ticketbüro Kulturamt)
Ansprechpartner/-in: Michael Schäfer
AdresseDüsseldorfer Str. 19
40878 Ratingen
02102-14 717 44
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.