Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Kurs der Hospizbewegung Ratingen e.V. in dem Räumlichkeiten des Café Extrablatt am Marktplatz
Seit mehreren Jahren bietet die Hospizbewegung Ratingen „Letzte Hilfe“ Kurse an nach einem von der Letzte Hilfe Deutschland gGmbH (www.letztehilfe.info) entwickelten Konzept an. Diese vermitteln Bürgerinnen und Bürgern ein Grundwissen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen.
“Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Die Hospizbewegung ermutigt dazu, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen,“ erläutertet eine Kursleiterin die Inhalte des Kurses.
Zum 2. Mal wird dieser Kurs an diesem Treffpunkt mitten in der Stadt abgehalten, wo Menschen sich begegnen, lachen, essen, reden – „über das Sterben reden mitten im Leben“, so lautet die Grundidee dahinter, das bekannte Kursformat auch zukünftig gelegentlich außerhalb der Räumlichkeiten der Hospizbewegung in der Bechemer Straße 1 anzubieten. Der Kurs findet im 1. OG des Cafés statt.
Anmeldung unter 02102-23847 oder info@hospizbewegung-ratingen.de erbeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Weitere Informationen: https://www.hospizbewegung-ratingen.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung erbeten unter 02102/23847 oder info@hospizbewegung-ratingen.de. Spontane Teilnahme (nach Verfügbarkeit) ggf. möglich
Treffpunkt ist das 1. OG im Café Extrablatt
Marktplatz, Innenstadt
40878 Ratingen
Ansprechpartner/-in: Frau Eifler-Ahlbach
AdresseBechemer Str. 1
40878 Ratingen
02102/23847
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.