Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Vladimir Mogilevsky ist ein offi zieller Künstler der Firma „Steinway & Sons“ und Preisträger und Gewinner zahlreicher internationaler Festivals und Wettbewerbe, ausgezeichnet u.a. mit Int. Preis für die beste Interpretation der Beethoven-Sonate in Portugal, mit „Grand Prix“ für Duorecital mit Vadim Repin in Mazedonien, mit dem Int. Musikpreis „Für große Erfolge in der Musikkunst“ in Berlin. Er gab seine Debüts in fast allen europäischen Ländern, Israel, Türkei, China, Mexiko und in Südafrika. Er tritt regelmäßig in allen großen Häusern Deutschlands auf (alleine in der Philharmonie Berlin und im Konzerthaus Berlin über 100 Konzerten insgesamt gegeben).
Er hat auf originalen historischen Tasteninstrumenten, u.a. von Mozart, Beethoven und Liszt konzertiert und Aufnahmen gemacht. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er ebenso weltweit die Meisterklasse und ist ein Jury-Mitglied bei verschiedenen Wettbewerben. Außerdem gilt seine Leidenschaft dem Jazz, er komponiert und improvisiert. Sogar der legendäre Oscar Peterson,
den Vladimir kennenlernen durfte und dem er einige seiner Werke widmete, hat die Musik von Mogilevsky sehr wertgeschätzt und
diese in sein Archiv der kanadischen Nationalen Bibliothek im Jahre 1997 mit aufgenommen. Auf Wunsch des Oscar-Preisträgers Michel Morales Escobar wurde mit Mogilevsky der Musik-Video- Clip „A Dream in Venice“ („Liebestraum“ von Liszt) gedreht.
www.vladimirmogilevsky.de
Anlässlich des 255. Geburtstagsjubiläums von Ludwig van Beethoven präsentiert er ein außergewöhnliches Programm mit Klaviersonaten des großen Komponisten.
Ab 13,50€
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Tickethotline: 02102/550-4104/-05
19:30 Uhr
Poststr. 23
40878 Ratingen
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
02102-5504104
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.