Als Verwaltungsfachangestellte*r arbeitest du in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung und bist flexibel einsetzbar. Du unterstützt bei der Vorbereitung von Entscheidungen, betreust Bürger, die Rat suchen, eigenständig und übernimmst sachbearbeitende Aufgaben unter Berücksichtigung des geltenden Rechts. Ein gewisses Verständnis für rechtliche Angelegenheiten ist daher wichtig.
Bei uns wirst du theoretisch und praktisch auf den Beruf vorbereitet, sodass du nach erfolgreichem Abschluss der Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte*r in der Lage bist, die vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung im täglichen Umgang mit den Bürgern zu erfüllen. Dazu gehören neben den traditionellen Verwaltungsaufgaben auch immer mehr Dienstleistungen für die Bürger der Stadt Ratingen.
Die Ausbildung beginnt am 01.August und dauert drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Rahmen eines bzw. zweier wöchentlichen Schultage am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf, später kommt noch der Blockunterricht am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf hinzu.
Im Studieninstitut werden dir die Grundzüge des Rechtssystems und der Verwaltungsorganisation nähergebracht. Neben bürowirtschaftlichen Abläufen werden dir im Berufskolleg auch die Grundlagen der Datenverarbeitung und der allgemeinen Wirtschaftslehre vermittelt. Zudem wird dir die Fähigkeit und Sicherheit zur praktischen Anwendung des Wissens vermittelt.
Die praktische Ausbildung im Rathaus erfolgt in verschiedenen Ämtern der Bereiche: