Du bist verantwortlich für die Planung und Förderung der Entwicklung einzelner Kinder sowie einer Kindergruppe von einem Jahr bis zur Schulreife in Zusammenarbeit mit dem Team und der Leitung. Dabei musst du dich auf verschiedene Situationen einstellen und angemessen reagieren. Du entwickelst altersgerechte Angebote für die Kinder und überprüfst deren Umsetzung. Neben der Dokumentation gehören auch das Führen von Gesprächen mit den Eltern und die Durchführung von Projekten zu deinen Aufgaben als Erzieher/in.
Die Ausbildung beginnt am 01.August und dauert drei Jahre
Die Stadt Ratingen hat eine Kooperation mit dem Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie, bei dem der Unterricht stattfindet. Alternativ kann auch eine andere Berufsschule gewählt werden. In diesem Fall muss die Anmeldung selbstständig erfolgen.
Während der Ausbildung wirst du an einer städtischen Kindertagesstätte eingesetzt und von erfahrenen Erzieherinnen/Erziehern angeleitet. Du arbeitest als zusätzliche Kraft in einer festen Gruppe mit.