Erzieher/ Erzieherin im Rahmen einer praxisintegrierten Ausbildung (PIA)

Was machst du als Erzieher/Erzieherin?

Du bist verantwortlich für die Planung und Förderung der Entwicklung einzelner Kinder sowie einer Kindergruppe von einem Jahr bis zur Schulreife in Zusammenarbeit mit dem Team und der Leitung. Dabei musst du dich auf verschiedene Situationen einstellen und angemessen reagieren. Du entwickelst altersgerechte Angebote für die Kinder und überprüfst deren Umsetzung. Neben der Dokumentation gehören auch das Führen von Gesprächen mit den Eltern und die Durchführung von Projekten zu deinen Aufgaben als Erzieher/in.

 

Beginn und Dauer


Die Ausbildung beginnt am 01.August und dauert drei Jahre


 

Vergütung


  • 1.340,69 Euro (1. Ausbildungsjahr)
  • 1.402,07 Euro (2. Ausbildungsjahr)
  • 1.503,38 Euro (3. Ausbildungsjahr)

 

Voraussetzungen


  • Fachoberschulreife mit einem einschlägigen Berufsabschluss, z.B. als Kinderpfleger/in oder Sozialassistent/in oder
  • Fachabitur mit einem fachbezogenen Praktikum oder
  • Abitur mit Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung im Umfang von 240 Stunden
  • Freude im Umgang mit Kindern
  • Soziale Kompetenz
  • Interesse an sozialer Arbeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen

 

Zusätzliche Leistungen


  • Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens)
  • Vermögenswirksame Leistungen auf Antrag in Höhe von 13,29 €
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche und kostenlose interne Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • kostenfreies Jobticket während der Ausbildung

 

Theoretische Ausbildung


Die Stadt Ratingen hat eine Kooperation mit dem Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie, bei dem der Unterricht stattfindet. Alternativ kann auch eine andere Berufsschule gewählt werden. In diesem Fall muss die Anmeldung selbstständig erfolgen.


 

Praktische Ausbildung


Während der Ausbildung wirst du an einer städtischen Kindertagesstätte eingesetzt und von erfahrenen Erzieherinnen/Erziehern angeleitet. Du arbeitest als zusätzliche Kraft in einer festen Gruppe mit.


 

Ansprechpartner