Brandmeisteranwärter/ Brandmeisteranwärterin inklusive der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin

 

Was machst du als Brandmeisteranwärter/ Brandmeisteranwärterin?

Das Aufgabengebiet umfasst eine erfolgreiche Teilnahme an der Laufbahnausbildung für die erste Laufbahngruppe und zweites Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst. Zu deinen Aufgaben gehören der allgemeine Einsatzdienst im Rettungsdienst, dem Brandschutz und der Hilfeleistung. Darüber hinaus wirst du in den Sachgebieten bzw. Werkstätten eingesetzt, um dort mitzuwirken und dein Know-how einzubringen.

Wenn du teamfähig, belastbar und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

 

Beginn und Dauer


Die Ausbildung beginnt am 01.April oder am 01.Oktober eines Jahres und dauert 18 Monate


 

Vergütung


Die Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW Besoldungsgruppe A5 - A8 sowie zusätzliche Anwärtersonderzuschläge in Höhe von 90% werden gewährt.


 

Voraussetzungen


  • Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Beruf oder Abschluss einer entsprechend förderlichen Berufsausbildung
  • Eignung nach amtsärztlichem Gutachten für den Dienst der Feuerwehr. Hierzu werden insbesondere die uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit, die Befähigung zur Führung von Fahrzeugen der Führerscheinklasse CE sowie physische und psychische Eignung für die Ausbildung zum NFS gefordert
  • Nachweis über einen ausreichenden Masern-Impfschutz
  • Persönlichkeit mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz
  • mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme an der NFS-Ausbildung

 

Zusätzliche Leistungen


  • die Laufbahnausbildung für die erste Laufbahngruppe, zweites Einstiegsamt, an einer Feuerwehrschule mit praktischen Abschnitten in Ratingen inklusive der Ausbildung zum Rettungssanitäter im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A7
  • Einsatz im 24-Stunden-Schichtdienst, vereinzelt 12-Stunden-Schichtdienst
  • die modulare Ausbildung zum Notfallsanitäter im Anschluss an die Grundausbildung und Einarbeitungszeit an der Dienststelle in Ratingen
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung