Das Wappenzeichen der Stadt Ratingen

Das Ratinger Stadtwappen hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert. Es zeigt auf geteiltem Schild im oberen Teil in Rot auf silbernem Grund den bergischen Löwen (Wappentier der Herzöge von Berg) mit blauer Bewehrung und Herzogenkrone. Im unteren Wappenteil findet sich - silbern auf rotem Grund - ein sechsspeichiges Rad. Die Herkunft dieses Wappenelements ist letztlich nicht geklärt. Vermutungen, es handele sich hierbei um ein Schiffsteuerrad oder ein Wassermühlenrad, blieben unbewiesen. Die Deutung des Rades als Symbol der früheren eigenständigen Gerichtsbarkeit (Rad als Hinrichtungswerkzeug) ist wahrscheinlicher. Aber ebenso gut kann es auch um eine Umwandlung der ersten Buchstaben von "RATingen" ins Bildnerische handeln - eine im 15. Jahrhundert durchaus übliche Sache.

Das hier abgebildete Wappen ist als Hoheitszeichen der Stadt Ratingen rechtlich geschützt. Über die Verwendung des amtlichen Wappens sowie die für jedermann freigegebenen stilisierten Wappenzeichen geben die folgenden Seiten Auskunft.